Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold I., genannt Der Alte Dessauer (* 3. Juli 1676 in Dessau; † 9. April 1747 ebenda), aus dem Haus Askanien war von 1693 bis zu seinem Tod Fürst von Anhalt-Dessau. Daneben diente er als preußischer Heeresreformer unter Friedrich Wilhelm I. und als Generalfeldmarschall unter Friedrich II.

  2. Die Grablege Leopolds in einer Gruft der Dessauer Marienkirche wurde 1945 geplündert, sein Prunksarg zerstört. Sein Sohn Leopold Maximilian (1700-1751) wurde sein Nachfolger als regierender Fürst von Anhalt-Dessau.

  3. Leopold I, Prince of Anhalt-Dessau (3 July 1676 – 7 April 1747) was a German prince of the House of Ascania and ruler of the Principality of Anhalt-Dessau from 1693 to 1747. He was also a Generalfeldmarschall in the Prussian Army.

  4. Leopold I. Fürst von Anhalt-Dessau (der „Alte Dessauer“), preußischer Feldherr und Heeresorganisator, * 3.7.1676 Dessau, † 9.4.1747 Dessau. (calvinisch)

  5. Vor allem beruflich, mit seiner außergewöhnlichen militärischen Laufbahn in der Preußischen Armee, kam er zu Ruhm und Ehre. Er war ein enger Vertrauter von Friedrich Wilhelm I. - dem „Soldatenkönig“ und diente auch unter „Friedrich dem Großen“. Er erhielt den Spitznamen „Der alte Dessauer“.

  6. Leopold I., genannt Der Alte Dessauer (* 3. Juli 1676 in Dessau; † 9. April 1747 ebenda), aus dem Haus Askanien war von 1693 bis zu seinem Tod Fürst von Anhalt-Dessau. Daneben diente er als preußischer Heeresreformer unter Friedrich Wilhelm I. und als Generalfeldmarschall unter Friedrich II.

  7. Noch bekannter als für seine Reformen in Dessau ist Leopold jedoch für seine Reform der preußischen Armee. Schon mit 17 Jahren wurde er Oberst in der preußischen Armee und gewann erste Schlachten. Als General und Feldmarschall führte er dann den eisernen Ladestock und den Gleichschritt im Heer ein. Preußens Ruf als Militärmacht fand bei ...