Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste der römisch-deutschen Herrscher enthält die Könige des Ostfränkischen Reichs seit dem Vertrag von Verdun sowie die Kaiser des seit dem 12. Jahrhundert so bezeichneten Heiligen Römischen Reichs .

  2. 24. Mai 2024 · Quellen zur ListeDeutsche Könige der Geschichte“: Geschichtsbücher über deutsche Könige und Adel, Brockhaus, Wikipedia, Historien-Zeitschriften u.v.a.

    Regierte Von-bis
    Deutsche Könige
    457-751
    MEROWINGER
    457-481
    Childerich I.
    481-511
    Chlodwig I.
    511-558
    Theuderich, Chlodomer, Childebert, ...
  3. Liste der deutschen Kaiser steht für: Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, siehe Liste der römisch-deutschen Herrscher. Kaiser des Deutschen Reiches, siehe Liste der Staatsoberhäupter des Deutschen Reiches.

  4. Die Habsburger – 1273 bis 1806. Preußische Könige und Kaiser der Neuzeit. Die Hohenzollern – 1701 bis 1918. Das heutige Deutschland formte sich erstmals aus einem Bruchstück des Frankenreiches. Um 800 n. Christus bedeckte dieses Gebilde weite Teile von Mittel-Europa. Doch das fränkische Erbrecht zerteilte die Großmacht.

    • Autor, SEO Freelancer
    • liste der deutschen könige1
    • liste der deutschen könige2
    • liste der deutschen könige3
    • liste der deutschen könige4
  5. Die Wahl des Römisch-deutschen Königs beziehungsweise, später direkt, des römisch-deutschen Kaisers im Heiligen Römischen Reich oblag seit spätestens dem 13. Jahrhundert einem kleinen Kollegium von Reichsfürsten, den Kurfürsten. Die Wahl zum König oder Kaiser geschah auf Lebenszeit.

  6. 11. Juni 2012 · Er beginnt mit dem karolingischen Haus und Karl dem Großen (768 – 814) und zählt unter anderem die sächsichen und fränkischen Häuser, die Staufer, Habsburger, Hohenzollern, Kurfürsten und Marktgrafen auf. Sie können so den deutschen Adel im Überblick erfassen.

  7. Liste der deutschen Herrscher des Mittelalters im PDF-Format. Die Liste der deutschen Herrscher beschränkt sich entsprechend dem diesem Lexikon zugrundeliegenden Zeitrahmen auf die Könige und Kaiser von Karl dem Großen (ab 768) bis Friedrich III. (bis 1493).