Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Longwood House war der Exilwohnsitz Napoleon Bonapartes nach seiner Verbannung auf die Insel St. Helena. Er lebte dort vom 10. Dezember 1815 bis zu seinem Tod am 5. Mai 1821. Das Gebäude befindet sich im Nordosten der Insel im gleichnamigen Distrikt Longwood.

    • Longwood

      Longwood House (2008) Longwood ist ein Distrikt und eine...

  2. Longwood House is a mansion in St. Helena and the final residence of Napoleon Bonaparte, the former Emperor of the French, during his exile on the island of Saint Helena, from 10 December 1815 until his death on 5 May 1821.

  3. Longwood House was the residence of Napoleon Bonaparte, during his exile on St. Helena from 10 th December 1815 until his death on 5 th May 1821. It is situated in the district of Longwood, some 6 km (3.7 miles) from Jamestown and is one of the 7 Wonders of St. Helena.

    • longwood house wikipedia1
    • longwood house wikipedia2
    • longwood house wikipedia3
    • longwood house wikipedia4
    • longwood house wikipedia5
  4. As the honorary French consul on the British island of St. Helena, he oversees Longwood House, Napoleon Bonaparte’s home in exile from 1815 to 1821, the last years of his life.

    • longwood house wikipedia1
    • longwood house wikipedia2
    • longwood house wikipedia3
    • longwood house wikipedia4
    • longwood house wikipedia5
  5. 5. Mai 2021 · Auf einer windig-feuchten Hochebene steht noch heute das «Longwood House», Napoleons letzte Residenz, das der französische Staat 1858 erworben hat. Das Napoleon-Haus: heute ein Museum

  6. Longwood House ist ein Gebäude, das die letzte Residenz von war Napoleon I er während seines Exils auf der Insel St. Helena. Napoleon Ich blieb zuerst dort 10. Dezember 1815 beim 5. Mai 1821, Tag seines Todes. Das Anwesen bildet heute zusammen mit dem Tombeau-Tal und dem Briars-Pavillon die französischen Gebiete von Sainte-Hélène.