Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lotte Wehner, Gretas Mutter, starb 1979. Nachdem er aus dem Bundestag ausge­schieden war, heirateten Herbert Wehner und Greta Burmester am 16. Mai 1983 in Bonn. Für beide war dies die Bestä­tigung eines langen gemeinsamen Weges, und für Herbert Wehner erwies sich diese Ehe als lebensnotwendig.

  2. Heirat von Herbert und Lotte Wehner in Hamburg: 17. Juni 1953: Arbeiteraufstand in Ost-Berlin und der DDR – Wehner setzt den „Tag der deutschen Einheit“ als Feiertag durch: Juli 1953: Teilnahme an der Konferenz der Sozialistischen Internationale in Stockholm; Greta Burmester wird fortan engste Mitarbeiterin von Herbert Wehner: Herbst 1955

  3. Wehner war dreimal verheiratet: 1927 heiratete er die Schauspielerin Lotte Loebinger (1905–1999). In zweiter Ehe war er ab 1944 mit Charlotte Burmester, geborene Clausen, verheiratet, der Witwe des kommunistischen Widerstandskämpfers Carl Burmester . [3]

  4. 4. Juli 1976 · Sommer 1944 kam Wehner frei. 1946 gelangte er irgendwie in die Heimatstadt seiner zweiten Frau Lotte, nach Hamburg. Im September 1946 wurde Wehner politischer Redakteur an der SPD-Zeitung...

  5. 23. Dez. 2023 · Dort wohnte der Emigrant Bruno Goldhammer als Mitglied der Emigrationsleitung der KPD in einem Hotel, als er 1935 Herbert Wehner und seine Lebensgefährtin Lotte Treuber traf. Wehner befand sich am Vorabend seiner Abreise nach Deutschland, wo er als Illegaler die KPD-Organisation in Berlin wiederaufbauen sollte. Doch just nach jener ...

  6. 1944 lernte er in Schweden Lotte (eigentlich: Charlotte) Burmester kennen. Sie war Widerstandskämpferin und die Witwe des kommunistischen Hamburger Widerstandskämpfers Carl Burmester. Lotte Burmester hatte bereits zwei erwachsenen Kinder, den Sohn Jens-Peter und die Tochter Greta Burmester. Diese war damals 19 Jahre alt, berufstätig und ...

  7. Wehner, Lotte; Loebinger, Lotte; Loebinger, Charlotte Louise Johanna (geborene) loebinger, charlotte louise johanna; mehr; Verknüpfungen Verknüpfungen auf die Person andernorts . Aus dem Register von NDB/ADB. NDB 27 (2020), S. 558* Verknüpfungen zu and ...