Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Feb. 2022 · Der Mit-Entdecker des HIV-Virus, der französische Virologe Luc Montagnier ist im Alter von 89 Jahren in Neuilly-sur-Seine bei Paris gestorben.

    • Leben
    • Wirken
    • Ehrungen und Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Montagnier studierte Medizin in Poitiers und Paris. Ab 1955 war er als Assistent an der Universität Paris tätig, wo er 1960 promoviert wurde. 1965 bis 1971 arbeitete er als Leiter des Radium-Instituts am nationalen wissenschaftlichen Forschungszentrum in Paris. 1972 wurde Luc Montagnier Leiter der virologischen Abteilung am Institut Pasteur in Pari...

    Erstmalige HI-Virus-Isolation

    Er war Chef der Arbeitsgruppe, die 1983 erstmals den heute als HI-Virus bekannten Erreger der ImmunschwächekrankheitAIDS isolierte. Das Virus wurde zunächst als „lymphadenotropes Virus“ oder „Lymphadenopathie-assoziiertes Virus“ (LAV) bezeichnet. Es gab einen langwierigen Rechtsstreit um das Patent für den ersten HIV-Antikörper-Test, da Montagnier ein halbes Jahr vor Robert Gallo das Patent dafür beantragte, aber Robert Gallo es eher vom US-Patentamt bewilligt bekam. Dieser Streit wurde letzt...

    Umstrittene Positionen

    In einem Interview für den Film House of Numbers (2009) behauptete Montagnier, dass eine gesunde Ernährung, Antioxidantien und Hygiene im Kampf gegen AIDS wichtiger seien als einschlägige Arzneimittel. Ein gesundes Immunsystem, gestärkt durch eine gesunde Ernährung bzw. Lebensweise, soll seiner These nach in der Lage sein, das HI-Virus ohne Medikamente restlos zu beseitigen.Diese Aussage widerspricht der bisherigen Ansicht, dass AIDS mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln nicht geheilt...

    1986: Albert Lasker Award for Clinical Medical Research
    1986: Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft
    1987: Gairdner Foundation International Award
    1988: Japan-Preisgemeinsam mit Robert Gallo für die Entdeckung des HI-Virus

    Robin A. Weiss und Simon Wain-Hobson: Luc Montagnier (1932–2022). In: Science. Band 375, Nr. 6586, 2022, S. 1235, doi:10.1126/science.abo7630.

    Literatur von und über Luc Montagnier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Informationen der Nobelstiftungzur Preisverleihung 2008 an Luc Montagnier (englisch)
    Luc Montagnier, codécouvreur du VIH et Prix Nobel de médecine en 2008, est mort. In: Le Monde.fr. 10. Februar 2022 (lemonde.fr[abgerufen am 10. Februar 2022]).
    Bärbel Häcker: Montagnier, Luc. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714...
    Mitgliederverzeichnis: Luc Montagnier. Academia Europaea,abgerufen am 22. September 2017(englisch, mit biographischen und anderen Informationen).
  2. 10. Feb. 2022 · Drei Virologen erhalten den Nobelpreis für Medizin. Zusammen mit seiner Kollegin Françoise Barré-Sinoussi hatte der Franzose das Virus der Immunschwächekrankheit erforscht und die Grundlagen für...

  3. 10. Feb. 2022 · Der Nobelpreisträger und französische Entdecker des Aidserregers HIV, Luc Montagnier, ist tot. Der Mediziner starb im Alter von 89 Jahren, wie das Wissenschaftsministerium in Paris mitteilte.

  4. 10. Feb. 2022 · Der französische Virologe und Nobelpreisträger in Medizin, Luc Montagnier, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er gilt – nach einem jahrelangen Streit – als der Entdecker des Humanen ...

  5. 10. Feb. 2022 · HIV-Entdecker Luc Montagnier mit 89 Jahren gestorben. In den Achtzigerjahren entdeckten Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi das HI-Virus, das Aids auslöst. 2008 wurde die...

  6. 10. Feb. 2022 · Der Nobelpreisträger und französische Entdecker des Aidserregers HIV, Luc Montagnier, ist tot. Der Mediziner starb im Alter von 89 Jahren, wie das Wissenschaftsministerium in Paris am...