Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover ; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz ), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen .

  2. 31. März 2024 · Königin Luise von Preußen, Ölgemälde von Josef Maria Grassi (1802) Am 10. März 1776 erblickte die mecklenburgische Prinzessin Luise in Hannover das Licht der Welt. Schon nach 34 Lebensjahren senkte sich am 19. Juli 1810 die Dunkelheit des Todes über ihr königliches Haupt.

  3. Königin LUISE VON PREUSSEN (16. November 1797–19. Juli 1810) gilt zweifellos als die bedeutendste deutsche Königin. Bereits zu Lebzeiten idealisiert (z. B. durch NOVALIS, H. VON KLEIST), wurde LUISE nach ihrem frühen Tod als Verkörperung weiblicher Tugend und Vaterlandsliebe mystifiziert.

  4. Luise, Königin von Preußen, geborene Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz. * 10.3.1776 Hannover, † 19.7.1810 Hohenzieritz (Mecklenburg), ⚰ Charlottenburg, Mausoleum. (evangelisch) Übersicht. NDB 15 (1987) ADB 19 (1884)

  5. 15. Dez. 2013 · Königin Luise - Die preußische Madonna. Schon zu Lebzeiten die "Königin der Herzen" Königin Luise von Preußen wusste ihre weiblichen Reize zu nutzen. Über politische und militärische...

  6. 12. Dez. 2020 · Hohenzollern-Königin Luise von Preußen Das erste deutsche Superweib. Sie war die erste Königin der Herzen und wurde als Ideal deutscher Tugenden verehrt. Dabei war die Kaisermutter...

  7. Luise (oder Louise, oder Louisa, wie sie außerhalb Deutschlands auch genannt wird) hatte zwei überlebende ältere Schwestern, Charlotte und Therese, und eine jüngere Schwester, Friederike, sowie einen jüngeren Bruder, Georg. Die Beziehungen untereinander waren immer von Harmonie geprägt, insbesondere zwischen Luise, Friederike und Georg.