Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie. Biografien: Tauchen Sie ein in spannende, beeindruckende und inspirierende Werdegänge.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Joseph „LujoBrentano (* 19. Dezember 1844 in Aschaffenburg ; † 9. September 1931 in München ) war ein deutscher Nationalökonom und Sozialreformer .

  2. Seine akademische Lehrtätigkeit begann er 1871 nach seiner Habilitation als Privatdozent in Berlin; er setzte sie fort als Professor für Nationalökonomie, Finanzwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Breslau, Straßburg, Wien, Leipzig und zuletzt München, wo er auch nach seiner Emeritierung (1914) seine Lehrtätigkeit nicht au...

  3. Lujo Brentano (/ b r ɛ n ˈ t ɑː n oʊ /; German: [bʁɛnˈtaːno]; 18 December 1844 – 9 September 1931) was an eminent German economist and social reformer. Biography [ edit ] Lujo Brentano, born in Aschaffenburg into a distinguished German Catholic intellectual family (originally of Italian descent ), [2] attended school in Augsburg and ...

  4. Biography. Lujo Brentano, born in Aschaffenburg into one of the most distinguished German-Catholic intellectual families (originally of Italian descent ), attended school in Augsburg and Aschaffenburg.

  5. Lujo Brentano wurde am 18. Dezember 1844 in Aschaffenburg geboren und entstammte einer im 18. Jahrhundert vom Comersee nach Deutschland eingewanderten Familie. Er studierte in Dublin, Münster, München, Heidelberg, Würzburg und Göttingen Nationalökonomie und wurde dann im Jahre 1867 Mitglied des Statistischen Seminars in Berlin. Als Frucht ...

  6. 19. Juni 2023 · Lujo Brentano (1844 - 1931) war Nationalökonom und Sozialreformer. Er gehörte zu den Unterzeichnern des "Manifests der 93" ("Aufruf an die Kulturwelt"). Darin werden die Vorwürfe der...

  7. Wer war Brentano? Von 1891 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1914 war Lujo Brentano Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität und Inhaber dieses Lehrstuhls. Da unser Lehrstuhl eng mit Brentano verbunden ist, möchten wir hier etwas näher auf seine Person und sein Schaffen eingehen.