Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madonna mit Kind bezeichnet verschiedene Darstellungen von Maria mit dem Jesuskind: Muttergottesbild (allgemein) Madonna mit Jesuskind (allgemein) das Kunstwerk Madonna mit Kind und Johannesknabe von Sandro Botticelli.

  2. Als Marienbildnis, besser: Marienbild oder Madonnenbild, bezeichnet man in der christlichen Ikonografie die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der populäre Begriff Madonna wird überwiegend für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet.

  3. Worum es geht. Das Gemälde, das wohl einmal der privaten Andacht diente, zeigt Maria mit dem stehenden Jesuskind auf den Knien. Ungewöhnlich ist, dass der Knabe dem Betrachter den Rücken zuwendet und ihm gerade erst den Kopf zugedreht zu haben scheint.

  4. Madonna mit dem einen Apfel haltenden Kind und dem anbetenden ­Johannesknaben vor einem von zwei Engeln gehaltenen Vorhang. Das Bild befand sich 1932 im Schloss Klink an der Müritz. Sein Verbleib ist unbekannt.

  5. Das Gemälde „Madonna mit Kind“ wurde von Giovanni Bellini um 1510 gemalt. Öl auf Holz. Abmessungen: 50 x 41 cm. Es befindet sich im Raum XX in der Borghese Galerie.

  6. Madonna mit Kind. Worum es geht. Diese zu den spätesten Kupferstichen Andrea Mantegnas gehörende »Madonna mit Kind«, in Stuttgart im zweiten Zustand mit dem Nimbus vorhanden, ist ein sogenanntes »Andachtsblatt«. Mit solchen Blättern konnte sich der Gläubige auch zuhause der Besinnung zu widmen.

  7. Durch die Gegenreformation vor neue glaubenspropagandistische Aufgaben gestellt, suchten die Maler nach neuen Formulierungen für altbekannte Themen. Eine solche barocke Neuinterpretation ist Guercinos Madonna mit Kind, die er zu Beginn seines Rom-Aufenthalts (1621-23) schuf.