Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Chronik der Stadt Magdeburg weist viele verschiedene Seiten auf. Vom Sitz des ersten deutschen Kaisers zur völligen Zerstörung der Stadt durch Tilly, über den berühmten Bürgermeister und Erfinder Otto von Guericke bis zur Bombardierung im 2. Weltkrieg und dem folgenden Wiederaufbau hat Magdeburg einiges zu berichten.

  2. Die Geschichte der Stadt Magdeburg umfasst alle Epochen der deutschen Geschichte seit der fränkischen Zeit. Durch die zentrale Lage in Deutschland stand Magdeburg oft im Zentrum verschiedener Prozesse wie der Deutschen Ostsiedlung, des Fernhandels, der Reformation und Glaubenskriege, der Industrialisierung, der Zwangsarbeit im ...

  3. 1 Geographie. 1.1 Geologie. 1.2 Nachbargemeinden. 1.3 Schutzgebiete. 1.4 Klima. 1.5 Stadtgliederung. 2 Geschichte. 2.1 Bedeutung und Herkunft des Namens. 2.2 Mittelalter.

  4. 22. Jan. 2024 · Geschichte von Magdeburg . Erstmals urkundlich erwähnt wird Magdeburg im Jahr 805 als Magadoburg. Der Ort lag im Frankenreich und gehörte dort zum Stammesherzogtum Sachsen. Östlich der Elbe wohnten damals die Slawen.

    • magdeburg geschichte kurz1
    • magdeburg geschichte kurz2
    • magdeburg geschichte kurz3
    • magdeburg geschichte kurz4
  5. Magdeburger Chronik - Historisches aus der Geschichte der Stadt. 10. Mai 1631. Im dreißigjährigen Krieg der Religionen hatte gerade Magdeburg zu leiden. Die Stadt fiel in Schutt und Asche. Und alles im Namen eines Gottes. ...weiterlesen. 16. Januar 1945.

    • magdeburg geschichte kurz1
    • magdeburg geschichte kurz2
    • magdeburg geschichte kurz3
    • magdeburg geschichte kurz4
  6. 2005 1200 Jahre Magdeburg / Einweihung der Grünen Zitadelle Eine Stadt mit nunmehr 1.200-jähriger Geschichte feiert sich und ihre wechselvolle Vergangenheit. Im Jubiläumsjahr zeigt eine große Ausstellung die Stationen der Stadtgeschichte: „Magdeburg 1200 – Mittelalterliche Metropole, Preußische Festung, Landeshauptstadt“. Im gleichen ...

  7. Von 1945 bis heute. Von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) Erste Erwähnungen der heutigen Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt sind im so genannten Diedenhofer Kapitular Karls des Großen zu finden und stammen aus dem Jahre 805. In dieser königlichen Anordnung vom 24.