Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manfred Gerlach (* 8. Mai 1928 in Leipzig; † 17. Oktober 2011 in Berlin [1]) war ein deutscher Politiker. Er war von 1967 bis 1990 LDPD -Vorsitzender, von 1960 bis 1989 stellvertretender Staatsratsvorsitzender und von Dezember 1989 bis April 1990 letzter Staatsratsvorsitzender der DDR .

  2. 17. Okt. 2011 · Mitgl. des Präs. des NR der NF; stellte am 13.10.1989 als führender Politiker der DDR das Machtmonopol der SED in Frage u. forderte grundlegende Reformen; 6.12.1989 – März 1990 amtierender Vors. des Staatsrats (Nachf. von Egon Krenz ); März – Aug. 1990 Bund Freier Demokraten, danach FDP; 1964 VVO; Stern der Völkerfreundschaft; 1988 KMO.

  3. 18. Okt. 2011 · Der letzte DDR-Staatsratsvorsitzende Manfred Gerlach ist einem Bericht zufolge im Alter von 83 Jahren gestorben. Gerlach sei in einem Berliner Krankenhaus den Folgen einer langen und...

  4. Zusammenfassung. Prominent winkt Erich Honecker vom Cover der Biographie Manfred Gerlachs (1928-2011). Erst ein genauerer Blick lässt den Biographierten schräg hinter dem Staatschef der DDR erkennen.

  5. deutscher Politiker; Vorsitzender der LDPD (DDR) 1967 - Febr. 1990; letzter DDR-Staatsratsvorsitzender Dez. 1989 - April 1990, zuvor ab 1960 stellv. DDR-Staatsratsvorsitzender * 8. Mai 1928 Leipzig † 17. Oktober 2011 Berlin. Herkunft. Manfred Gerlach wurde am 8. Mai 1928 in Leipzig als Sohn eines Feinmechanikers geboren. Ausbildung

  6. 20. September 1989. Manfred Gerlach, Vorsitzender der LDPD und einer der Stellvertreter des Staatsratsvorsitzenden Honecker, fordert als erster führender DDR-Politiker Reformen; denn »Kinder der Revolution, hier erzogen und politisch gebildet«, begännen zu resignieren und zu flüchten. Das SED-Zentralorgan »Neues Deutschland« vom 19. 9.

  7. 15. Nov. 2013 · Der letzte Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Manfred Gerlach, ist gestorben. Gerlach starb im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Anfang Dezember 1989 wurde Gerlach...