Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

    Ausgezeichnet mit Gut (2,5) - Stiftung Warentest

  2. Schöne und kräftige Pflanzen von Ihrer Baumschule. Top Auswahl - Jetzt bestellen. Umwelt- und pflanzenschonende Verpackung. Versand nur 6,90 Euro.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mannstreu ist eine distelähnliche Staude und wird deshalb auch oft Edeldistel genannt. Der botanische Name lautet Eryngium. Dabei handelt es sich um eine sehr artenreiche Pflanzengattung aus der großen Familie der Doldenblütler (Apiaceae, früher Umbelliferae). In Mitteleuropa heimisch sind das

    • Flachblatt-Mannstreu
    • Alpen-Mannstreu
    • Elfenbeindistel
    • Spanische Mannstreu
    • Agavenblättrige Mannstreu
    • Palmlilien-Mannstreu
    • Feld-Mannstreu
    • Garten-Mannstreu

    Die sommergrüne Flachblatt-Mannstreu kommt sogar in Deutschland in wilder Form vor, wenngleich nur an wenigen Orten in Brandenburg. Von Ende Juni bis Mitte August zeigen sich die blauen Blütenstände und werden von grau-blauen Hochblättern umgeben. Diese Art wird bis zu 100 cm hoch und bildet schlanke, aufrechte Horste. Sie entwickelt vergleichsweis...

    Wie der Name schon sagt, kommt diese Mannstreu-Art in den Alpen vor, wobei das nördlichste Vorkommen in der Schweiz, südlich des Bodensees, liegt. Die Art bevorzugt eine mäßige bis gute Stickstoffversorgung. Die distelartige Mannstreu wird bis zu 60 cm hoch und blüht von Juli bis August intensiv blau. Am Naturstandort ist Alpen-Mannstreu leider vom...

    Die Elfenbeindistel hat ihren Ursprung im Kaukasus, in der Türkei und im Iran. In Deutschland bürgert sich diese Art momentan als Neophyt ein. Sie verträgt Halbschatten sehr gut und wächst am Naturstandort auf kalkhaltigen Schotterböden, weswegen sich diese Variante für Steingärteneignet. Elfenbeindistel ist eine zweijährige Art und zeigt sich mit ...

    Eryngium bourgatiikommt ursprünglich im Mittelmeer sowie in Kleinasien vor und erreicht eine überschaubare Wuchshöhe von 40 cm. Diese Art ist vergleichsweise langlebig und eignet sich für trockene und warme Standorte. Wird ihr genügend Sonne geboten, färben sich die Hochblätter und Stängel zart blau. Wie alle Mannstreu-Arten verträgt auch diese kei...

    Diese Art ist eine wintergrüne Staude, die sich vor allem durch die fleischigen, leicht sukkulenten Blätter auszeichnet. Dornen am Blattrand erinnern ebenfalls an die namensgebenden Agavengewächse. In milden Regionen kann Eryngium agavifolium gut überwintern, wobei Temperaturen von -12 °C bereits Blattschäden verursachen können. Diese Art eignet si...

    Das zarte Palmlilien-Mannstreu bildet Anfang Juli kugelige, weiß-graue Blütendolden aus. Die Blätter erinnern an die Gattung Yucca, weswegen sie sich ihren Namen verdient hat. Die an sich pflegeleichte Art ist jedoch relativ blühfaul und bereichert den Garten alle zwei Jahre mit ihren schönen Blütendolden. Ihre Hochblätter bleiben klein und beeinfl...

    Der Feld-Mannstreu ist weniger in den Gärten zu sehen, trotzdem ist diese Art durch die bizarre Struktur erwähnenswert. Insgesamt erreicht sie eine Höhe von bis zu 80 cm, bildet allerdings stark verzweigte Blütentriebe, weswegen eine buschige Wuchsform entsteht. Eryngium campestreist konkurrenzfähig, entwickelt bis zu 180 cm lange Pfahlwurzeln und ...

    Eryngium x zabelii ist eine natürliche Hybride aus Eryngium alpinum und Eryngium bourgatiiund zeigt sich mit den typischen, stahlblauen Hochblättern und Blütendolden. Insgesamt erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm und kann in kleinen Gruppen mit maximal 9 weiteren Pflanzen gesetzt werden. Die Hybride ist selbststeril und sät sich daher nich...

  2. Kombinieren können Sie den Kleinen Mannstreu zum Beispiel mit Zwerg-Alant (Inula ensifolia), Gewöhnlichem Natternkopf (Echium vulgare), Schafgarbe (Achillea filipendulina), Scheinsonnenhut (Echinacea pallida), Großblütiger Königskerze (Verbascum densiflorum), Purpur-Witwenblume (Knautia macedonica), Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium ...

    • Esther Herr
  3. Mannstreu ist eine robuste, pflegeleichte und winterharte Zierpflanze und eignet sich für mediterrane Staudenrabatte oder für den Naturgarten. Als Standort wird ein sonniger, windgeschützter Platz bevorzugt. Das Erdreich sollte wasserdurchlässig sein.

  4. 4. März 2022 · Männertreu ist ein Ausdauerblüher. Dabei ist die gesamte Pflanze von unzähligen winzigen Blüten überzogen. Besonders als Balkonblume macht sie ein gutes Bild. Wir zeigen dir, wie du Männertreu richtig pflanzt und welche Pflege die Blume benötigt. Garten Balkon Pflanzen Terrasse. Inhalt. Woher kommt Männertreu?

  5. 2. Juni 2023 · Mannstreu lässt sich auch gut mit anderen Pflanzen, wie zum Beispiel Federgras, kombinieren. Niedrig wachsende Arten eignen sich hervorragend für die Bepflanzung eines Steingartens. Die Edeldistel gießen und düngen. Trockenheit verträgt die Edeldistel in der Regel besser als zu viel Nässe.

  6. 25. Apr. 2023 · Die Edeldistel Mannstreu ist eine anspruchslose Pflanze und benötigt keine aufwändige Pflege. Da die Pflanze keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt ist Sie bei vielen Gärtnern sehr beliebt. Damit sie aufrecht steht wird sie voraussichtlich abgestützt werden müssen (vor allem bei starkem Wind).