Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia starb an einer Lungenentzündung in der Wiener Hofburg, nachdem sie sich über lange Zeit als Witwe und Mitregentin ihres Sohnes Joseph II. verhalten hatte. Sie wurde in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt, wo sie mit ihrem Gatten Franz Stephan bestattet ist.

    • Maria Theresia

      Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des...

  2. Dessen Bereitschaft, nach dem Tod des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. im Bayerischen Erbfolgekrieg österreichische Ansprüche gewaltsam durchzusetzen, stieß auf Kritik von Maria Theresia. Immerhin kam durch Vertrag das Innviertel 1779 an Österreich.

  3. 12. Nov. 2017 · Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 1765 zog sich Maria Theresia immer mehr aus dem öffentlichen Leben zurück und wurde dadurch schon zu Lebzeiten zu einer Legende. In den letzten Jahren zeigte sie sich nur mehr in Schwarz, mit kurzen Haaren und Schleier.

  4. Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Sie übernahm nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. die Regierung und setzte zahlreiche langlebige Reformen durch.

    • maria theresia todesursache1
    • maria theresia todesursache2
    • maria theresia todesursache3
    • maria theresia todesursache4
    • maria theresia todesursache5
  5. Die Kaiserin starb am 29. November 1780 an Asthma cardiale und wurde in der Kapuzinergruft bestattet. Ihr Doppelsarkophag ist ein Meisterwerk der Barockplastik und zeigt ihre politischen und militärischen Erfolge.

  6. Die als besonders hübsch beschriebene Maria Elisabeth (1743–1808) sollte im Vermählungskarussell Maria Theresias eine Hauptrolle spielen. Aufgrund einer Pockenerkrankung, die ihre jugendliche Schönheit zerstörte, blieb sie jedoch unvermählt und entwickelte sich zum gefürchteten Original.

  7. Nach dem Tod Franz I. 1765 wurde der älteste Sohn Joseph II. zum Mitregenten Maria Theresias. Ein wesentliches Verdienst der Herrscherin war die Umwandlung der überkommenen feudalen Ländermasse in einen einheitlichen modernen Verwaltungs- und Beamtenstaat mit zentralistischer Staatsverwaltung.