Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marine-Brigade Ehrhardt, auch Brigade Ehrhardt genannt, war ein Freikorps der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, das am 17. Februar 1919 als 2. Marine-Brigade in Wilhelmshaven aus Angehörigen der ehemaligen Kaiserlichen Marine – überwiegend Offizieren und Deckoffizieren – unter der Führung von Korvettenkapitän Hermann ...

  2. Hermann Ehrhardt war ein deutscher Marineoffizier sowie antisemitischer, deutschnationaler, republikfeindlicher Freikorpsführer und Putschist während der Weimarer Republik. Ehrhardt gehörte zunächst als Führer der nach ihm benannten Marine-Brigade Ehrhardt zu den bekanntesten Freikorpsführern der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ...

  3. The Marinebrigade Ehrhardt, also known as the Ehrhardt Brigade, was a Freikorps unit of the early Weimar Republic. It was formed on 17 February 1919 as the Second Marine Brigade from members of the former Imperial German Navy under the leadership of Hermann Ehrhardt.

  4. Freikorps, im Februar 1919 hervorgegangen aus der 2. Marinebrigade, dem schlagkräftigsten der drei Marine-Korps, das besser unter dem Namen seines Kommandeurs Hermann Ehrhardt (1881-1971) bekannt war.

  5. Die Eiserne Division oder I. Marine-Brigade war zu der Zeit, wie Wette feststellte, der stärkste militärische Verband. Die anderen Freiwilligenverbände waren erst im Aufbau begriffen. Dabei förderte Noske insbesondere solche Verbände, die von der OHL, bzw. dem Oberkommando gebildet wurden.

  6. Hermann Ehrhardt (29 November 1881 – 27 September 1971) was a German naval officer in World War I who became an anti-republican and anti-Semitic German nationalist Freikorps leader during the Weimar Republic. As head of the Marine Brigade Ehrhardt, he was among the best

  7. Unter der Führung von General Walther Freiherr von Lüttwitz besetzt die Marinebrigade Ehrhardt das Berliner Regierungsviertel. Damit beginnt der Putsch von Lüttwitz und Wolfgang Kapp.