Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg steht für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Die zahlreichen Krisen in der Welt, Krieg, Gewalt und vielfaches menschliches Leid sowie Herausforderungen wie der Klimawandel, Migration und wirtschaftliche Unsicherheiten erzeugen tiefe Verunsicherung. Dies führt zu gesellschaftlichen ...

    • Studium

      Für Fragen zum Einstieg ins Studium und zur Orientierung an...

    • Bewerbung / Einschreibung

      Herzlich willkommen an der Martin-Luther-Universität...

    • Karriere

      Stellenausschreibungen. Alle Stellenausschreibungen der...

    • Fakultäten

      Prof. Dr.‑Ing. Dr. h.c. Joachim Ulrich Sitz: Hoher Weg 7...

  2. Die Universität im Profil. Geschichte und Profil der Universität; Zahlen, Daten, Fakten; Grundordnung der Hochschule

  3. Studienangebot der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Uni-Halle. Studienangebot von A bis Z. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2024/25 läuft. „Last-Minute-Hinweis“: Bewerbungsschluss für Studienangebote mit NC ist der 15. Juli. Nähere Infos > Detailseiten der Studiengänge.

    • Geschichte
    • Siegel
    • Die Löwen
    • Fakultäten
    • Gleichstellung
    • Kooperationen Mit ausländischen Universitäten
    • Forschungsmagazin
    • An-Institute
    • Angeschlossene Einrichtungen
    • Wissenschaftliche Zentren

    Friedrichs-Universität

    Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg (und ab 1701 König Friedrich I. in Preußen), wollte im südlichen Herzogtum Magdeburg eine neue Universität errichten. Die Hallenser Ritterakademie, 1688 aus einer Exerzitienschule hervorgegangen, reichte schon lange nicht mehr für die Bedürfnisse der aufstrebenden Stadt aus. Nach längerem Hintertreiben der Pläne an den Dresdener und Wiener Höfen hatte Kaiser Leopold I. endlich das Privileg zur Universitätsgründung erteilt. Am 30. Juni 1694 wollte Kurfü...

    Das Doppelsiegel der Hallischen Universität entstand 1817 bei der Vereinigung der beiden Universitäten Halle und Wittenberg mit Neugründung der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Es besteht aus den beiden Siegeln der Universitäten Halle (links) und Wittenberg (rechts), die sie seit ihrer Gründung führten. Das heutige Bild entspric...

    Vor dem Eingangsportal des Hauptgebäudes am Universitätsplatz liegen auf den Treppenwangen zwei gusseiserne Löwen als symbolische Wächter. Die von Johann Gottfried Schadow (1764–1850) im Jahr 1816 geschaffenen Figuren befanden sich jedoch nicht immer dort. Die Löwen zierten vorher einen Röhrenwasserbrunnen auf dem Marktplatz in Halle, wo sie am 23....

    Die vier Fakultäten von Gustav Adolph Spangenbergim Löwengebäude
    Medizinische Fakultät
    Juristische Fakultät
    Theologische Fakultät

    Eine Untersuchung des Bildungsanbieters WBSim Jahr 2019 ergab, dass die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einem Anteil von 17,3 % einen der kleinsten Frauenanteile unter den Professuren aller untersuchten 44 Hochschulen aufwies.

    Die MLU hat unter anderem Kooperationsverträge mit der University of Florida (2002), der Arab European University in Damaskus (2007) und im Jahr 2008 einen Kooperationsvertrag mit der Staatlichen Universität Jerewan abgeschlossen. Viele Fakultäten bzw. die ihnen untergeordneten Institute verfügen ihrerseits ebenfalls über Kooperationen mit ausländi...

    Die Universität gibt das populärwissenschaftliche Forschungsmagazin „Scientia Halensis“ heraus, das zweimal im Jahr im Druck erscheint und auch online zugänglich ist.Das Magazin erscheint mit Unterstützung der „Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V.“ (VFF).

    Die MLU Halle verfügt über mehrere An-Institute, die mit der Universität kooperieren (Stand Ende 2013).(Der Name der An-Institute ist dabei hier meist nur in einer Kurzform angegeben; der Langname ergänzt oft noch die Eigenschaft als An-Institut.) 1. Agrochemisches Institut Piesteritz e. V. 2. BioSolutions Halle GmbH 3. Institut Europäisches Romani...

    Botanischer Garten Halle mit der historischen Sternwarte Halle und mit dem Brockengarten, alpiner Versuchs- und Schaugarten auf dem Gipfel des Brocken (1951 übernommen und seit 1991 gemeinsam mit d...

    Der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat im Jahr 1993 die Gründung Interdisziplinärer Wissenschaftlicher Zentren beschlossen. Ihr Ziel ist es, interdisziplinäre und innovative Strukturen für Forschung und akademische Ausbildung an der Universität zu schaffen. 1. Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien 2. Biozent...

  4. 6. Juni 2024 · Sie möchten sich an unserer Universität bewerben oder einschreiben? Hier finden Sie alle nötigen Informationen und den Zugang zum Bewerbungsportal.

  5. 27. Aug. 2018 · Das Lehramtsstudium an der Martin-Luther-Universität. An der MLU sind die Lehramtsstudiengänge des Landes Sachsen-Anhalt konzentriert. Es können alle Fächer für die Lehramtsstudiengänge Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium und Förderschule studiert werden.

  6. 23. März 2021 · Als größte Universität Sachsen-Anhalts arbeitet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit mehr als 200 Hochschulen aus aller Welt in Studienprogrammen und gemeinsamen Forschungsprojekten zusammen. Damit bietet unsere Universität Ihnen vielfältige Möglichkeiten, an diesen internationalen Aktivitäten teilzunehmen.