Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wannseekonferenz. Bereits in Vorbereitung der Wannseekonferenz schrieb Luther in einer Vortragsnotiz vom 4. Dezember 1941: „Die Gelegenheit des Krieges muß benutzt werden, in Europa die Judenfrage endgültig zu beseitigen“. Am 20.

  2. Das Politische Archiv verwahrt das einzig erhaltene Protokoll der Konferenz am Wannsee, bei der vor 80 Jahren die Ermordung der Juden in Europa besprochen wurde. Für das Auswärtige Amt nahm daran Unterstaatssekretär Martin Luther teil. Das Dokument hat eine bewegte Geschichte.

  3. 31. Aug. 2022 · Als Vertreter des Auswärtigen Amtes und des Staatssekretärs und SS-Oberführers Ernst Freiherr von Weizsäcker, fuhr Luther zur Wannseekonferenz, an der jener am 20. Januar 1942 teilnahm und zu der er ein Memorandum mitbrachte: „Wünsche und Ideen des Auswärtigen Amtes zur vorgeschlagenen Gesamtlösung der Judenfrage in Europa ...

  4. Die Gedenkstätte dokumentiert die Wannsee-Konferenz und setzt sich mit Ausstellungen, Bildungsangeboten und einer Bibliothek mit dem Holocaust auseinander.

  5. Protokoll der Wannsee-Konferenz, Seite 2 (© Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • martin luther wannseekonferenz1
    • martin luther wannseekonferenz2
    • martin luther wannseekonferenz3
    • martin luther wannseekonferenz4
    • martin luther wannseekonferenz5
  6. Luther war von 1940 bis 1943 als Leiter der Abteilung D (Deutschland) verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Himmler und dem RSHA sowie für das Ressort D III („Judenfrage, Rassenpolitik, Information der Auslandsvertre-tungen über wichtige innenpolitische Vorgänge“).

  7. 20. Jan. 2022 · Der "harte Volkstumskampf", den Hitler im Oktober 1939 befohlen hatte, war zur Zeit der Wannseekonferenz längst im Gange, eine politische und ethnische Neuordnung durch entgrenzte Gewalt. Kern ...