Yahoo Suche Web Suche

  1. Master-Studiengänge der FOM: Informieren Sie sich jetzt über das Studienangebot der FOM. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

    Martin-Luther-King-Weg 30-30a, Münster, - · Directions · 8001959595
  2. Make This Year Your Best Ever With An Online Degree From ORU Online. Over 98% Placement - US News & World Report Best Value–Top 5 in US for Student Engagement

  3. Flexibles Fernstudium, anerkannte Abschlüsse & persönliche Beratung. Jetzt starten! Branchennah & praxisorientiert. Wir verbinden Fachwissen & Management Know-how.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier findet Ihr einen schnellen Überblick über alle fachwissenschaftlichen Masterstudiengänge an der Uni Osnabrück: Betriebswirtschaftslehre. Biologie/Biology - From Molecules to Organisms. Cognitive Computing. Cognitive Science. Conflict Studies and Peacebuilding. Deutsches Recht. Economics (Volkswirtschaftslehre) English and American Studies

  2. Studienplätze in Masterstudiengängen werden nach in der Zugangs- und Zulassungsordnung des jeweiligen Masterstudiengangs geregelten Kriterien vergeben. Voraussetzung für die Zulassung in einen Masterstudiengang ist der Abschluss eines ersten fachlich einschlägigen berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses (in der Regel: Bachelor).

    • Was kennzeichnet Den Studiengang?
    • Was Kann Ich Mit diesem Studium werden?
    • Wie ist Das Studium aufgebaut?
    • Welche Zugangsvoraussetzungen gibt Es?
    • Wie Bewerbe Ich mich?
    • Ist Ein Auslandsstudium Vorgesehen?
    • Wie Kann Ich Mich Sonst Noch informieren?
    • Qualitätssicherung

    Die Nanowissenschaften haben sich in den letzten zwanzig Jahren zu einer höchst fruchtbaren Querschnittsdisziplin zwischen den Lebenswissenschaften der Chemie und Physik entwickelt. Eine langjährige Tradition interdisziplinärer Kooperationen im Bereich der Nanowissenschaften ist ein Markenzeichen der Naturwissenschaften in Osnabrück. Mit dem Zentru...

    Die Nanowissenschaften und die Nanotechnologie sind Innovationstreiber auf sehr verschiedenen Gebieten, auf denen interdisziplinäre Expertise eine wichtige Rolle spielt. Neben der Tätigkeit in Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle eröffnen sich eine Reihe weiterer Felder in den Bereichen Technologieberatung. Typische, wirtschaftlich und tec...

    Viele Module können flexibel in verschiedenen Semestern absolviert werden. Ein typischer Studienverlaufsplan sieht wie folgt aus: Exemplarischer Studienverlaufsplan zum Herunterladen (PDF, 40 kB) 1. & 2. Semester: Nach einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung (Kick-Off) mit anschließender Beratung stellen Sie sich eine passende Auswahl von Masterm...

    Zugangsvoraussetzung ist ein qualifizierter Abschluss eines Bachelor-Studiengangs in einem Studiengang der Lebenswissenschaften, Chemie, Physik oder Materialwissenschaften oder einem gleichwertigen Abschluss. Im gewählten Fokus (Biologie, Chemie oder Physik) sind Studienleistungen im Umfang von mindestens 80 ECTS-Punkten nachzuweisen. Zusätzlich mü...

    Hier finden Sie Informationen über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristenfür diesen Studiengang. Für die Zulassung müssen Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nachgewiesen werden. Deutsche Staatsangehörige mit Abitur oder anderen Hochschulzugangsberechtigungen bewerben sich direkt über das Online-Portalbei der Universität Osn...

    Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Den Studierenden wird jedoch empfohlen, in ihrem Studienverlauf Auslandssemester einzuplanen. Auslandaufenthalte sind an zahlreichen europäischen und außereuropäischen Universitäten im Rahmen verschiedener Austauschprogramme möglich. Über Einzelheiten informiert das Interna...

    Studienberatung

    Bei Fragen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zu den Studieninhalten wenden Sie sich gern an die Fachstudienberatungen von Biologie, Chemie und Physik.

    Fachschaften

    Für weitere Informationen zum Studiengang können Sie sich gerne auch an die Studierenden in den Fachschaftsräten von Biologie, Chemie oder Physikwenden.

    Der Studiengang ist durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

  3. Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist auf vier Semester angelegt, hat einen Umfang von 120 LP und schließt mit dem Grad "Master of Science ( M.Sc. )" ab. Für eine optionale Spezialisierung stehen drei Schwerpunkte zur Auswahl: Management. Rechnungswesen, Finanzen und Steuern. Wirtschaftsinformatik. Exemplarischer Studienverlaufsplan.

  4. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet einen Masterstudiengang Economics an, der mit einem Master of Science (M.Sc.) abschließt. Je nach Zeitpunkt des Studienbeginns ist der Aufbau des Studiengangs etwas unterschiedlich. Studienprogramme nach Prüfungsordnungsversionen.

  5. In einem stimulierenden und wissenschaftlich exzellenten Umfeld bietet der Masterstudiengang: Drei thematische Schwerpunkte: (1) Allgemeine Biologie, (2) Evolution, Verhalten & Ökologie, sowie (3) Zell- und Molekularbiologie. Flexible Modulwahl innerhalb des eigenen Schwerpunkts. Vermittlung überfachlicher Kompetenzen in speziellen Veranstaltungen.

  6. Master Betriebswirtschaftslehre. Bei diesem Studiengang handelt es sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und 120 Leistungspunkten (LP). Im Laufe des Studiums kannst Du zwischen folgenden Schwerpunkten wählen: Management. Rechnungswesen, Finanzen und Steuern. Wirtschaftsinformatik.