Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri Matisse [ ɑ̃ʁi matis ], vollständiger Name: Henri Émile Benoît Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza ), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer . Er zählt mit Pablo Picasso zu den bedeutendsten ...

  2. Henri Matisse. Henri Émile Benoît Matisse ( French: [ɑ̃ʁi emil bənwa matis]; 31 December 1869 – 3 November 1954) was a French visual artist, known for both his use of colour and his fluid and original draughtsmanship. He was a draughtsman, printmaker, and sculptor, but is known primarily as a painter. [1] Matisse is commonly regarded ...

  3. 21. Sept. 2013 · Henri Matisse (1869-1954) zählt zu den bedeutendsten Malern der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Der studierte Jurist und Autodidakt begründete gemeinsam mit André Derain den Fauvismus (1905) und entwickelte sich in Auseinandersetzung u.a. islamischer Ornamentik und der Farbenpracht Tunesiens eine flächige, farbintensive Malerei fern jeglicher Perspektivkonstruktion.

  4. 2. Okt. 2019 · Wie viele der Maler dieser Jahre zog sich Matisse in eine modernisierte Art des Klassizismus zurück. Typische Werke aus dieser Schaffensphase in Nizza sind die Odaliske mit Magnolien ( 1923-24) und die Dekorative Figur vor ornamentalem Hintergrund ( 1925-26 ). Beides Meisterwerke, die ihre Beliebtheit verdienen.

  5. Henri Matisse [ɑ̃ʁi matis], vollständiger Name: Henri Émile Benoît Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer. Er zählt mit Pablo Picasso zu den bedeutendsten Künstlern ...

  6. Henri Matisse (Le Cateau-Cambrésis 31.12.1869-3.11.1954 Nizza) zählt zu den bedeutendsten Malern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der studierte Jurist begründete gemeinsam mit André Derain den Fauvismus (1905) und entwickelte sich in Auseinandersetzung u.a. islamischer Ornamentik und der Farbenpracht Tunesiens eine flächige ...

  7. Der Maler Henri Matisse (französisch, 1869–1954) ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, der vor allem als Gründer des Fauvismus und für seine Innovationen der modernistischen Malerei und seine Scherenschnitte bekannt ist. Matisse wurde in Le Cateau-Cambrésis, Frankreich geboren und er studierte vor seinem Kunststudium ...

  8. 31. Dez. 2019 · Grelle Farben, einfachste Linien: Die Werke von Henri Matisse lösten 1905 einen Skandal aus, Kunstkritiker nannten ihn einen "Wilden". Ziel seines Schaffens war, die Malerei auf das Wesentliche ...

  9. Henri Matisse. Throughout his decades-long career as a painter, sculptor, draftsman, and printmaker, Henri Matisse continuously searched, in his own words, “for the same things, which I have perhaps realized by different means.” 1 Celebrated as both an orchestrator of tonal harmonies and a draftsman capable of distilling a form to its ...

  10. Matisse’s creativity extended into the area of graphic arts and book illustration, the latter begun when he was already in his sixties, with the illustrations to Stéphane Mallarmé’s Poésies (1932), and culminated with the cutout compositions (1943–44) for his book Jazz (published in 1947). But the crowning achievement of Matisse’s career was the commission for the Chapel of the ...

  11. 29. Jan. 2024 · Henri Matisse – Meister der Klassischen Moderne. Mo, 29. Januar 2024, 10:17 CET. Es gibt Künstler, die ihr Werk im vorletzten Jahrhundert begannen und denen dennoch ein noch spürbarer Einfluss auf die heutige Kunst nachgesagt wird – für Schüler, die sich das erste Mal mit einem Kunstgebiet beschäftigen, regelmäßig fast unglaublich.

  12. Lauter wunderschöne Ziele an der Atlantikküste Aquitaniens bis hinein in die Pyrenäen! Mein Kochbuch & Reise-Kulinarik-Führer mit 80 Rezepten durchs Schlemmerland! Henri Matisse war ein künstlerisches Allround-Genie, ein Meister von Farbe und Form - und Begründer des Fauvismus. Eine Einführung.

  13. Henri Matisse (31 December 1869 - 3 November 1954), one of the undisputed masters of 20th century art, was a French artist, known for his use of colour and his fluid and original draughtsmanship. He was a draughtsman, printmaker, and sculptor, but is known primarily as a painter. Matisse is commonly regarded, along with Picasso and Marcel ...

  14. In der Entstehungsphase der fauvistischen Malerei malte Matisse „Le goûter (Le golfe de Saint-Tropez)“. Im Sommer 1904 hatte sich dieser dem Einfluss älterer Maler wie Paul Signac (1863-1935) und Henri Edmond Cross (1856-1910) ausgesetzt und sich mit großer Beharrlichkeit der neuen Bildgestaltung angenähert.

  15. Henri Matisse - Sein Leben. Der Maler und Bildhauer Henri Matisse begründet den Fauvismus und legt damit den Grundstein für den Expressionismus. Matisse wird am 31. Dezember 1869, als Sohn eines Kaufmannes in Le Cateau-Cambrésis, in Nordfrankreich, geboren. Sein vollständiger Geburtsname läutet Henri Emile Benoit Matisse.

  16. Biografie. 1869 wird Henri Matisse in Le Cateau-Cambrésis geboren. 1887/88 studiert er Jura in Paris und arbeitet danach als Gehilfe eines Rechtsanwalts in Saint-Quentin. 1890 beginnt Matisse während der Genesung von einer Blinddarmentzündung mit dem Malen, zunächst als Autodidakt. Er gibt den Beruf des Juristen auf und studiert an der ...

  17. Henri Matisse Diese Swatch Uhr ist ein kleines Meisterwerk für Ihr Handgelenk, inspiriert von dem Werk The Snail , 1953 von Henri Matisse. Die limitierten Uhren sind im Rahmen der «Swatch Art Journey» entstanden, einer Kollaboration von Swatch mit renommierten Museen, Studios und Kunstinstitutionen.

  18. 19. Apr. 2021 · niood listet die 10 berühmtesten Kunstwerke von Henri Matisse auf: 1. La Danse (1910) Maße: 260 cm × 390 cm (102 Zoll × 153 Zoll) Zeitraum: Fauvismus, Kubismus. Thema: Ein großformatiges dekoratives Gemälde, das für den russischen Geschäftsmann und Kunstsammler Sergei Shchukin in Auftrag gegeben wurde. Das Gemälde zeigt eine Gruppe ...

  19. Matisse war zutiefst beeindruckt, als er das noch unfertige Gemälde im Atelier seines Freundes begutachten konnte. In einem Brief vom Januar 1940 schrieb er ihm: „Ich habe Ihre Arbeit genau in Erinnerung behalten. Nie zuvor habe ich sie als so geschlossen empfunden, und die Dekoration mit der Fläche aus Rosensträuchern sehe ich noch ganz deutlich vor mir, sie gefällt mir sehr.“

  20. 4. Jan. 2024 · Die Geburt der Goldfische. Jetzt wollen wir tiefer in die Goldfische eintauchen und das Geheimnis hinter der Leinwand enthüllen. Gemalt im Jahr 1912, umschließt dieses Meisterwerk Matisse’s künstlerische Brillanz. Die Goldfische, die im Fischglas wirbeln und tanzen, werden zu Metaphern für die Fluidität der künstlerischen Ausdrucksweise.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach