Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bestände des Universitätsarchivs online. Seit dem 18. Oktober, dem Gründungstag der Universität Wittenberg, präsentiert das Universitätsarchiv seine Bestände im Internet. Unter recherche.archiv.uni-halle.de kann nun in über 25.000 Datensätzen recherchiert werden.

    • Mitarbeiter

      Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg....

    • Benutzung

      Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg....

    • RSS

      Auch die bekannten Dichter Clemens Brentano (1778-1842) und...

    • Zimelien

      Statuten der Königlich-Preußischen vereinigten...

    • Zugriff Eingeschränkt

      Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Aktuelle...

    • Bestände

      Fakultäten, siehe Kgl. Friedrichs-Universität Halle;...

  2. „Die Universitätsmatrikel ist das Verzeichnis der Mitglieder einer Universität. Diese werden dort anhand von Matrikelnummern identifiziert. An vielen Universitäten können sich auch Vereinigungen von Mitgliedern der Universität in die Matrikel eintragen lassen.

  3. 5. Dez. 2013 · Zehntausende Studenten schrieben sich seit 1694 in die 76 Bände der halleschen Universität oftmals eigenhändig ein. Einmalig in Deutschland ist auch die Sammlung historischer Lehrtafeln. Die MLU besitzt über 1.600 Stück aus den Naturwissenschaften, darunter zahlreiche handgezeichnete Einzelstücke.

  4. Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Fritz Juntke (Bearb.): Band 1 1690-1730, Halle, 1960, 704 S. Digitalisat der Google Buchsuche (OKOHnAEACAAJ)

    • Vorgängereinrichtungen Bis 1817
    • Universität Halle-Wittenberg 1817 - 1945
    • Sammlungen
    Archiv der Universität Wittenberg (Rep.1), 1342 - 1817, 5681 Urkunden und Akten
    Wittenberger Stiftungen (Rep. 2), 1578 - 1944, 213 Akten
    Matrikel, siehe Kgl. Friedrichs-Universität Halle
    Exmatrikel (Rep. 39), 1851 - 1929, 581 Bände
    Rektorat (Rep. 4), 1817 - 1949, 2184 Akten
    Fakultäten, siehe Kgl. Friedrichs-Universität Halle
    Nachlass Professor Julius Kühn, 1852 - 1939, 251 Akten
    Nachlass Professor Johannes Piersig, Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler, 1907 - 1998, 19 Kartons
  5. Die 70 Matrikel- und sechs zugehörigen Registerbände sind das Gedächtnis der Universität. Sie gehören zu den am häufigsten genutzten Beständen des Universitätsarchivs.

  6. ich bin auf der Suche nach Matrikel der Universität Halle. Es geht um folgendes: Ich habe die Dissertation (Philosophie) meines Großvaters Eugen Panzer aus dem Jahr 1922/24 aus den Beständen der Staatsbibliothek Berlin PK.