Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Merleau-Ponty wurde hauptsächlich von seiner Mutter, der er zeit seines Lebens eng verbunden blieb, katholisch erzogen. Die Schule beendete er mit dem baccalauréat. Ab 1926 machte er die Bekanntschaft von Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir und Jean Hyppolite .

  2. Maurice Merleau-Ponty war ein französischer Philosoph und einer der Begründer der Leibphänomenologie, die heute in Embodiment-Konzepten wieder auflebt. Seine Philosophie hatte großen Einfluss auf Leib- und Bewegungstherapien sowie die Sozial- und Humanwissenschaften.

  3. Merleau-Ponty, Maurice. Geb. 14. 3. 1908 in Rochefort-sur-Mer; gest. 3. 5. 1961 in Paris. M.-P. hat im französischen Kulturraum, in Westeuropa und in Nordamerika eine vielfältige und anhaltende Wirkung ausgeübt. Paul Ricœur hat ihn als den bedeutendsten Phänomenologen Frankreichs bezeichnet; hierzulande dagegen wird er eher zögernd ...

  4. 14. Sept. 2016 · Maurice Jean Jacques Merleau-Ponty (1908–1961), French philosopher and public intellectual, was the leading academic proponent of existentialism and phenomenology in post-war France.

  5. Maurice Merleau-Ponty (*1908; † 1961). (Aus Stumm et al. 2005) Full size image. Biographisches. Merleau-Ponty wurde 1908 in der Kleinstadt Rochefort-sur-Mer als zweites von insgesamt drei Kindern geboren. Sein Elternhaus und seine Vorfahren waren vom Katholizismus geprägt und wiesen als Berufe vorrangig Ärzte und Offiziere auf.

  6. Merleau-Ponty wurde 1908 in der südwestfranzösischen Kleinstadt Roche-fort-sur-Mer als zweites von insgesamt drei Kindern geboren. Sein Elternhaus und seine Vorfahren waren vom Katholizismus geprägt und wiesen als Berufe vorrangig Ärzte und Offiziere auf.

  7. Merleau-Ponty, Maurice, 1908–1961, französischer Philosoph. 1930–1944 Gymnasiallehrer. Teilnahme am Widerstand gegen die deutsche Besatzung. 1945–1948 Dozent für Pädagogische Psychologie und Philosophie an der Universität Lyon und 1948–1952 an der Sorbonne, Paris. 1952–1961 Professor am Collège de France, Paris.