Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. MAX WEBER gehört zu den „Vätern“ der deutschen Soziologie. Er entwickelte die Kategorie der verstehenden Soziologie. In seinem soziologischen Hauptwerk „Wirtschaft und Gesellschaft“, das er allerdings nicht mehr beenden konnte (es erschien 1922 postum) führte er den Idealtypus als soziologischen Unterscheidungsbegriff ein.

  2. 14. Nov. 2005 · Max Weber? Nie gehört? Hier sind seine fünf wichtigsten Thesen zur Politik, zur Demokratie, zur Ethik, dem Kapitalismus und der Wissenschaft.

  3. 26. Jan. 2013 · Max Weber beschreibt nicht, wie die Verwaltung aussehen sollte, kein "Modell" als Idealvorstellung, sondern wie er sie tatsächlich vorfindet - in zahlreichen Varianten und mit einer Fülle von Praxisbeispielen.

  4. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er insbesondere auf die Wirtschafts-, Herrschafts-, Rechts- und Religionssoziologie großen Einfluss. Auch wenn sein Werk fragmentarischen Charakter hat, wurde es dennoch aus der Einheit eines Leitmotivs entwickelt: des okzidentalen Rationalismus und der damit bewirkten Entzauberung der Welt.

  5. 20. Dez. 2017 · Allgemeiner ließe sich Soziologie beschreiben als eine paradigmen-/ theoriegeleitete, empirisch-rationale Wissenschaft, die soziale Wirklichkeit (en) erfasst und deutet (Abgrenzung zum Alltagswissen).

  6. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung. 2 Die Fragestellung. 3 Webers Aufgabenstellung im Besonderen. 4 Die protestantische Ethik. 4.1 Die religiösen Vorstellungen von Luther und Calvin. 5 Der Geist des Kapitalismus. 6 Okzidentaler Rationalismus und protestantische Ethik. 7 Kritik und Bestätigung.

  7. Soziales Handeln ist ein Verhalten, das für den Handelnden subjektiv „sozial“ ist, da es sich auf das Verhalten anderer bezieht und daran in seinem Ablauf orientiert ist. Für Max Weber ist soziales „Handeln“ ein soziologischer Begriff, der ein Tun, Dulden oder Unterlassen beschreibt.