Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mijn Kamp (Niederländische Volksausgabe Mein Kampf) Mijn Kamp (Niederländische Volksausgabe Mein Kampf) Anbieter: Hitler, Adolf. Normaler Preis€399,00 EUR. Normaler PreisVerkaufspreis€399,00 EUR. Stückpreis/ pro. In den Warenkorb legenVerkauft.

    • Neuheiten

      Ihr Versandantiquariat für Bücher. Antiquitätenhandel in der...

  2. 2. Mai 2009 · Auflage 1943, 818 S.) Topics. Adolf Hitler, Hitler, Mein Kampf, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Third Reich, National Socialism. Collection. opensource. Language. German. Das Buch Mein Kampf von Adolf Hitler beschreibt seinen Werdegang sowie die Ziele der nationalsozialistischen Bewegung. ---

  3. Adolf Hitlers „Mein Kampf“ 1922–1945. 1. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2006, ISBN 3-486-57956-8. Othmar Plöckinger: Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers „Mein Kampf“: 1922–1945. 2., aktualisierte Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2011, ISBN 978-3-486-70533-1. Othmar Plöckinger (Hrsg.):

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • Wer hat „Mein Kampf“ geschrieben? Autor des Buches ist eindeutig und ohne jeden Zweifel Hitler selbst. Oft wurde behauptet, in der Festungshaft in Landsberg 1924 habe er es seinem späteren Privatsekretär Rudolf Heß diktiert, doch die erhaltenen Originalbriefe von Heß aus dem (überaus komfortablen) Gefängnis widerlegen das.
    • Wie groß war die Auflage? Die Startauflage des ersten Bandes Mitte Juli 1925 betrug 10.000 Stück, und sie war binnen eines halben Jahres ausverkauft.
    • Was verdiente Hitler mit „Mein Kampf“? Hitler hatte „Mein Kampf“ vor allem geschrieben, weil er eine eigene Einkommensquelle suchte. Da der Parteiverlag Franz Eher Nachfolger das Buch verlegte, konnte der NSDAP-Chef die Vertragsbedingungen praktisch diktieren.
    • Wie viele lasen „Mein Kampf“? Anzeige. Untersuchungen aus dem Dritten Reich gibt es nicht. 1946/47 aber gab die US-Militärregierung zwei Umfragen in Auftrag, bei denen repräsentativ ermittelt werden sollte, wie viele Deutsche Hitlers Buch tatsächlich gelesen hatten.
  4. Auflage, immer einzeln jeder Band), immer rot, größerformatig, Leinen. Mein Kampf – Tornisterausgabe (2 Teile in einem Band), Leinen rot oder blau, goldgeprägt, kleinformatig. Mein Kampf – Volksausgabe (2 Teile in einem Band), blau, goldgeprägt mit Parteiadler, Leinen, ev. Schutzumschlag.

  5. Juli 1925 unter dem neuen Titel "Mein Kampf. Eine Abrechnung" in einer Auflage von zunächst 10.000 Exemplaren im Franz Eher Nachf. Verlag in München, dem von Max Amann (1891-1957) geleiteten Parteiverlag der NSDAP. Den Druck besorgte das Münchner Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn in der Schellingstraße 39/41.

  6. Das Institut für Zeitgeschichte hat 2016 eine wissenschaftliche kommentierte Gesamtausgabe von Hitlers Buch „Mein Kampf“ vorgelegt. Ziel war es, die Schrift als zentrale Quelle des Nationalsozialismus zu erschließen und zu entmystifizieren.