Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meister Eckhart, auch Eckhart von Hochheim genannt (* um 1260 in Hochheim oder nahebei in Tambach; † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon ) war ein einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph .

  2. 24. Aug. 2016 · Meister Eckhart Erfinder der Gelassenheit. Als irreführend und teilweise häretisch wurden die Schriften des Predigers Meister Eckhart im 14. Jahrhundert von Papst Johannes XXII. verdammt....

  3. Dazu existieren heute nur wenig äußere Daten, noch sind Bilder von ihm bekannt (das im Internet am weitesten verbreitete Bild, das angeblich Meister Eckhart in schwarzer Robe, Mütze und weißer Lilie haltend darstellt, ist in Wirklichkeit ein Gemälde von Giovanni Bellini, auf dem man Teodoro von Urbino sieht).

  4. 11. Jan. 2020 · Eckhart von Hochheim - bekannt als Meister Eckhart - hat die deutsche Mystik maßgeblich geprägt. Wie er das Verhältnis von Gott und Mensch neu bestimmte.

    • meister eckhart fotos1
    • meister eckhart fotos2
    • meister eckhart fotos3
    • meister eckhart fotos4
    • meister eckhart fotos5
  5. Meister Eckart. auch: Eckhart, Eckhard, Eckehard. Gedenktag evangelisch: 27. März. Name bedeutet: stark wie ein Schwert (althochdt.) Ordensmann, Mystiker. * um 1260 in Hochheim bei Gotha in Thüringen. † 1327 in Köln in Nordrhein-Westfalen oder 1328 in Avignon in Frankreich. zeitgenössischer Holzschnitt.

  6. Meister Eckhart wurde um 1260 vermutlich in Hochheim bei Gotha geboren. Als junger Mann trat er in den Dominikanerorden ein und absolvierte ein Studium Generale in Köln. Im Jahre 1293 wurde er Prior des Erfurter Dominikanerkonvents.

  7. www.predigerkirche.de › kirche-und-kloster › meister-eckhartMeister Eckhart - Predigerkirche

    Die Erfurter Predigerkirche und das Predigerkloster sind nicht nur als Bauwerke und mit ihrer gegenwärtigen Lebendigkeit von Bedeutung. Als einzige bis heute erhaltene authentischen Orte des Lebens und Wirkens von Meister Eckhart stehen sie insbesondere für die Erinnerung an einen der bedeutsamsten Theologen und Denker des Mittelalters, der ...