Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für der koerper des menschen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Haut ist ein lebenswichtiges Flächenorgan, das die gesamte äußere Oberfläche unseres Körpers bedeckt. Sie besteht aus drei Schichten (Epidermis, Dermis, Subcutis) und vielen Anhangsgebilden wie Haaren, Nägeln und Drüsen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HautHaut – Wikipedia

    Aufbau der menschlichen Haut. Die Dicke der menschlichen Haut beträgt 1 bis 2 mm, je nach Körperregion. Die Körperoberfläche (Hautfläche) erwachsener Menschen beträgt durchschnittlich 1,73 m². Die Haut wiegt 4 bis 5 kg, zusammen mit dem Unterhautfettgewebe wiegt sie bis zu 16 kg.

  3. Die äußere Haut des Menschen besteht aus drei Hautschichten: Epidermis/Oberhaut; Dermis/Lederhaut; Subcutis/Unterhaut; Die einzelnen Hautschichten kannst du in weitere Schichten unterteilen. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen.

  4. Erfahren Sie, wie die Haut aufgebaut ist, welche Funktionen sie hat und was sie gesund hält. Die Haut besteht aus drei Schichten: Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut, die sich je nach Körperstelle unterscheiden.

  5. Die menschliche Haut bildet die äußere Körperoberfläche und besitzt eine Gesamtfläche von etwa 2 m². Sie ist damit eines der größten Organe des Körpers. Die Hautdecke ist aus der Haut im engeren Sinne (Cutis), bestehend aus Epidermis und Dermis, und der Unterhaut (Subcutis) aufgebaut.

    • Sophie Eckert
    • Medizinische Inhalte
  6. Grob eingeteilt besteht unsere Haut aus drei Schichten: Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Cutis) und Unterhaut (Subcutis). Über der Oberhaut liegt ein dünner Fettfilm, der aus Sekreten der Schweiß- und Talgdrüsen besteht. Dieser Film schützt die Haut vor dem Eindringen von Bakterien und Pilzen und lässt Wasser abperlen.

  7. Die Haut ist unser größtes Organ. Sie schützt vor Kälte, Sonne und Erregern. Das gelingt mit ihrem Aufbau in drei Schichten.