Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familie von Metternich mit dem Muschelwappen war ursprünglich ein Zweig des mittelrheinischen Adelsgeschlechts von Hemberg mit Stammsitz in Hemmerich bei Bonn. Dieses hatte seinen Ursprung in der Ministerialität und übte schließlich das Erbamt des Erbkämmerers des Erzstiftes Köln aus.

  2. Wolff-Metternich zur Gracht (früher auch Wolff genannt von Metternich) ist der Name eines rheinischen und westfälischen Adelsgeschlechts, das von den nordhessischen Herren Wolff von Gudenberg abstammt.

  3. Das eine Geschlecht führte im Wappen drei schwarze Muscheln auf silbernem Grund und hatte seinen Stammsitz auf Haus Velbrück in Metternich, das andere führte einen silbernen Löwen auf rot-gold gestreiftem Grund und saß auf der Wasserburg in Metternich. Beide Wappen sind heute im Ortswappen von Metternich kombiniert. Die beiden Geschlechter ...

  4. 30. März 2021 · Metternich wurde 1773 als Sohn des Adelsgeschlechts Metternich in Koblenz geboren. 1788 zog er nach Straßburg, um dort an der Universität Staatswissenschaften zu studieren.

  5. Das „metternichsche System“, das er nach Napoleons Niederlage 1815 etabliert hat, ist in dieser Wahrnehmung eine Zeit des Rückschritts und der Unterdrückung. Siemann bemüht sich um eine Korrektur...

  6. 14. März 2003 · Metternich, geboren im Absolutismus, regierend in einer Zeit, in der Aufklärung, Demokratie, gesellschaftlicher Fortschritt schon eine enorme Dimension für die westeuropäischen Länder erhalten...

  7. Metternich war der Name zweier weitverzweigter Adelsgeschlechter aus dem Rheinland. Die Familie brachte unter anderem eine Reihe von Bischöfen und Erzbischöfen hervor und zählte später auch zum deutschen Hochadel. Bekanntester Vertreter der Familie war der österreichische Staatsmann Klemens Wenzel Lothar von Metternich.