Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der MHH werden jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2023 wurden 19 Herzen, 92 Lungen, 81 Lebern, 149 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen Altersgruppen – vom Säugling bis zum Senior.

  2. Seit 1987 wurden an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über 2.300 Operationen als einseitige- oder beidseitige-Lungentransplantationen inkl. Kombinationsverfahren durchgeführt. Derzeit werden etwa 100-120 Operationen pro Jahr in der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie durchgeführt. Seit 2013 ist die ...

  3. In der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie werden Kinder und Jugendliche vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-Transplantation betreut.

  4. Die Transplantationsambulanzen sind die erste Anlaufstelle für Patient*innen vor und nach Transplantation.

  5. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist über alle soliden Organe gerechnet das größte Transplantationszentrum in Deutschland, bei Lungentransplantationen gehört sie sogar zur Weltspitze. Im Jahr 2022 transplantierten die Ärzt:innen des MHH-Transplantationszentrums 300 bis 400 Organe.

  6. In unserer Abteilung werden Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien vorgestellt, wenn eine so schwere Lungenerkrankung oder Lungen- und Herzerkrankung vorliegt, dass eine Lungentransplantation (selten: kombinierte Lungen- und Herztransplantation) als Therapieoption erwogen wird.

  7. In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie, Infektiologie und Nephrologie untersucht und behandelt.