Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verfügbar bis zum 16/08/2026. Chile 1973: Der sozialistische Präsident Allende wird durch einen blutigen Militärputsch gestürzt. Es ist das Ende des Traums von einer gerechteren Gesellschaft. 50 Jahre danach erinnert ARTE an die dramatischen Ereignisse mit dem Dreiteiler « Der Kampf um Chile ».

  2. Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe begonnen hatte, den Präsidentenpalast La Moneda zu bombardieren, und Militär in den Palast eingedrungen war.

  3. 29. Aug. 2023 · 29.08.2023. Zum 50. Jahrestag des Militärputschs in Chile 1973 sind zwölf Defa-Filme zu dem Thema digital restauriert worden. Die Produktionen seien zwischen 1975 und 1985 unter Beteiligung...

  4. September 1973 putschte das Militär in Chile, es folgten 17 Jahre Diktatur. Die Traumata sitzen tief, auch die Ereignisse rund um die deutsche Sekte Colonia Dignidad gehören zu den dunkelsten Kapiteln in der Geschichte des Andenstaates. Bis heute ringt das Land um eine neue Verfassung.

  5. Bevor es zum Putsch der Armee gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende im September 1973 kam, gab es einige Versuche die Regierung der Unidad Popular auf legalem Weg zu stürzen, so bei den Wahlen im Frühjahr desselben Jahres. Diesen "weißen Putsch" rekonstruiert der Film. Dabei beschreibt er die Versuche politischer Einflussnahme ...

  6. Militärputsch am 11. September 1973. Tausende Morde während der Militärdiktatur. Politische Wende ab 1988. Mehr zum Thema. Am 4. September 1970 gewann Salvador Allende die Präsidentschaftswahl in Chile.

  7. 31. Okt. 2023 · 31. Oktober 2023, 12:15 Uhr. Lesezeit: 3 min. Ein Schwerpunkt auf dem Wiener Filmfestival Viennale lässt sozialistische Utopien der Vergangenheit auferstehen - und den Schmerz eines ganzen...