Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

  2. Jetzt Tagebücher, fiktive Lebensgeschichten oder erlebte Autobiografien bei Thalia kaufen. Biografien & Tagebücher zum kleinen Preis bequem von zu Hause online bei Thalia bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Milly Witkop (auch Milly Witkop-Rocker; * 1. März 1877 in Slotopol ; † 23. November 1955 im Staat New York ) war eine jüdische Anarchafeministin , Anarchasyndikalistin und Autorin.

  2. Milly Witkop zählt zu den bedeutendsten Frauen innerhalb der jüdischen und anarchistischen ArbeiterInnenbewegung am Ausgang des 19. und im 20. Jahrhundert. Als Organisatorin, Rednerin, Autorin, Mitherausgeberin anarchistischer Zeitungen und vor allem Mitbegründerin und treibende Kraft des „Syndikalistischen Frauenbundes“ im Berlin der ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Milly_WitkopMilly Witkop - Wikipedia

    Milly Witkop (-Rocker) (March 3, 1877 – November 23, 1955) was a Ukrainian -born Jewish anarcho-syndicalist, feminist writer and activist. She was the common-law wife of the prominent anarcho-syndicalist leader Rudolf Rocker. The couple's son, Fermin Rocker, was an artist.

  4. Milly Witkop-Rocker, geboren 1877 in Slotopol in der Ukraine, war eine Autorin, Antifaschistin und Anarcha-Feministin. 1894 zog sie nach London, lernt dort ihren Lebensgefährten Rudolf Rocker kennen und wurde Teil der sozialrevolutionären Arbeiterbewegung.

  5. Milly Witkop, die älteste von vier Töchtern einer jüdischen Familie aus Zlatopol/Ukraine, 17 oder 18-jährig als "Quartiermacherin" von ihrer Familie nach London geschickt, löste sich bald von ihrer religiösen Erziehung und wurde lebenslange anarchafeministische Redakteurin und einflußreiche Aktivistin.

  6. www.wikiwand.com › de › Milly_WitkopMilly Witkop - Wikiwand

    Milly Witkop (auch Milly Witkop-Rocker; * 1. März 1877 in Slotopol ; † 23. November 1955 im Staat New York ) war eine jüdische Anarchafeministin , Anarchasyndikalistin und Autorin.

  7. Zitierweise Witkop-Rocker, Milly, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139356762.html [18.06.2024].