Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  2. 25. Jan. 2023 · Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), kurz auch "Stasi" genannt, war die Geheimpolizei der DDR. Gegründet wurde es am 8. Februar 1950, seinen Vorläufer rief die SED bereits 1946 ins...

    • Das MFS Im Politischen System Der DDR
    • Die Auflösung Des MFS
    • Die Aufarbeitung Der Hinterlassenschaft Des MFS
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das im Jahre 1950 gegründete Ministerium für Staatssicherheit (MfS) war die Geheimpolizei und der Inlands- und Auslandsgeheimdienst der → DDR, der über exekutive Befugnisse verfügte und im Laufe der Jahre durch ein weit verzweigtes Zuträgersystem für eine gleichsam flächendeckende Überwachung der Bevölkerung sorgte. Das Gesetz zur Bildung des MfS a...

    Der Niedergang der entkräfteten SED zog den Niedergang des MfS nach sich. Nicht zuletzt deshalb vermochte sich die Staatssicherheit gegenüber dem drohenden Zusammenbruch nicht zu wehren. Während des Umbruchs in der DDR richtete sich der Zorn weiter Kreise in der Bevölkerung, zum Teil geschürt von der SED, maßgeblich gegen das MfS, das den Unterdrüc...

    Die Hinterlassenschaft des MfS wird, zumal mit Blick auf die personenbezogenen Unterlagen, intensiv aufgearbeitet. Die Behörde des „Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“ (seit dem Jahr 2011 steht ihr nach Joachim Gauck und Marianne Birthler Roland Jahnvor) widmet sich d...

    Das MfS war die Geheimpolizei und der Inlands- und Auslandsgeheimdienst der DDR, der die Bevölkerung überwachte und die SED unterstützte. Es wurde 1989 nach dem Umbruch in der DDR aufgelöst und von der SED-Führung verraten.

    • Eckhard Jesse
  3. Das MfS war die Geheimpolizei der DDR, die von 1950 bis 1990 die Herrschaft der SED durchsetzte und Millionen Menschen überwachte. Erfahren Sie mehr über die drei Phasen seiner Entwicklung, von der stalinistischen Machtdurchsetzung bis zum Untergang.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Methoden und Folgen der ehemaligen Staatssicherheit, die die DDR-Bürger überwachte und manipulierte. Das Dossier bietet einen Überblick, aktuelle Recherchen und Dokumente aus dem Stasi-Archiv.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 8. Feb. 2019 · Wilhelm Zaisser war als Minister für Staatssicherheit 1952 verantwortlich für die Zwangsumsiedlung von 10.000 Menschen. Doch 1953 fiel er in Ungnade. mehr

  6. Die Stasi. Stasi: Überwachung in der DDR. Mit großem Personalaufgebot überwachte das 1950 gegründete Ministerium für Staatssicherheit die Menschen im eigenen Land. Die Stasi war...