Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. falsch, nicht seiner eigentlichen Bestimmung oder seinem eigentlichen Verwendungszweck entsprechend gebrauchen, benutzen; in unredlicher, unerlaubter Weise [für eigennützige Zwecke] gebrauchen, benutzen. Beispiel. seine Macht missbrauchen. etwas in übermäßigem, sich schädlich auswirkendem Maß zu sich nehmen, anwenden ...

    • Missbrauch

      Bedeutungen (2) ⓘ. das Missbrauchen (1a) Beispiele. der...

  2. Der Oberbegriff Missbrauch bezeichnet allgemein den anerkannten Regeln oder gesellschaftlichen oder rechtlichen Normen widersprechenden Gebrauch von Gegenständen, Lebewesen, Substanzen, Rechtsstellungen, Missbrauch von Macht und Einfluss sowie den sexuellen Missbrauch, auch den sexuellen Missbrauch von Kindern oder seelischen ...

  3. missbrauchen bedeutet, etwas falsch, übertrieben oder unerlaubt zu gebrauchen oder sexuelle Handlungen an einer widerstandsunfähigen Person zu vollziehen. DWDS bietet Schreibung, Etymologie, Kollokationen und Beispiele für dieses Verb.

  4. Die rechtliche Definition von Missbrauch umfasst nur strafbare Handlungen. Die oben genannte sozialwissenschaftliche Definition ist umfassender als die rechtliche Definition, denn sie bezieht alle strafbaren Handlungen ein, kann aber auch Handlungen umfassen, die nicht unter Strafe stehen.

  5. Sexueller Missbrauch bezeichnet sexuelle Handlungen mit Minderjährigen oder erwachsenen, besonders gefährdeten Personen, die generell oder unter bestimmten Umständen auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind. Vor allem der schwere sexuelle Missbrauch von Kindern und der sexuelle Missbrauch ...

  6. 1) jemanden oder etwas bestimmungswidrig oder unangemessen verwenden [Gebrauch: transitiv] 2) um eigener Zwecke willen jemandes Scham oder Würde verletzen (etwa durch photographische Aufnahmen), sexuell misshandeln, (im Extrem) einer Person gegen ihren Willen sexuelle Gewalt antun [Gebrauch: transitiv] Veraltete Schreibweisen. mißbrauchen.