Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für biografie monika mann im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Monika Mann (erste von links) mit ihren Geschwistern (von links nach rechts: Golo, Michael, Klaus, Elisabeth und Erika) und ihrer Mutter Katia, 1919. Die Tochter von Katia und Thomas Mann gilt neben Golo und Michael als eines der ungeliebten Kinder der Familie Mann.

  2. Monika Mann, geboren 1910 in München, lebte dreißig Jahre auf Capri und starb 1992 in Leverkusen. Sie war die „mittlere“ Tochter von Katia und Thomas Mann und musste – wie die gesamte Familie – 1933 Deutschland verlassen. Anschließend lebte sie in verschiedenen Exilländern.

  3. Biografie von Monika Mann (1910-1992), deutsche Schriftstellerin und Feuilletonistin. Tochter von Thomas und Katia Mann. Schwester von Erika, Klaus, Golo, Michael und Elisabeth Mann.

  4. 3. Nov. 2011 · Nun, Monika Mann entfernte sich von der Familie und fand - vermutlich deshalb - ihr Lebensglück. Sie zog nach Capri und lebte mehr als 30 Jahre auf der Insel mit einem Fischer.

    • (57)
  5. 17. März 2022 · Monika Mann, geboren 1910 in München, will eigentlich Pianistin werden. Nach der Flucht aus Nazi-Deutschland studiert sie bei dem Komponisten Luigi Dallapiccola, der die Zwölftontechnik...

  6. 17. März 1992 · Monika Mann ist die mittlere Tochter von Thomas und Katia Mann. Ihre herausragende Begabung als Feuilletonistin wird von der Künstlerfamilie nicht erkannt, das Verhältnis zwischen Monika Mann, den geliebten Eltern und Geschwistern bleibt Zeit ihres Lebens schwierig und angespannt.

  7. 3. Nov. 2011 · Ihr Musikstudium führte Monika Mann zunächst nach Südfrankreich, später nach Florenz. 1940 überlebte sie eine Schiffskatastrophe, ihr Mann ertrank. In den USA führte sie ein "wildes Emigrantenleben" und verfasste Essays.