Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Moritat von Mackie Messer ist eine von Bertolt Brecht getextete und von Kurt Weill vertonte Moritat aus dem Theaterstück Die Dreigroschenoper von 1928. Das beliebte Bänkellied gilt heute als das bekannteste und am meisten „gecoverte“ Stück der Dreigroschenoper.

  2. Das Lied selbst handelt von einer der Hauptfiguren, dem Verbrecher Mackie Messer. In den Strophen werden die Verbrechen, die er begangen hat, aufgezählt und beschrieben. Dazu gehören unter anderem Mord, Raub, Entführung und Brandstiftung.

  3. DIE MORITAT VON MACKIE MESSER. Und der Haifisch, der hat Zähne. Und die trägt er im Gesicht. Und Macheath, der hat ein Messer. Doch das Messer sieht man nicht. Und es sind des Haifischs Flossen. Rot, wenn dieser Blut vergießt. Mackie Messer trägt ’nen Handschuh. Drauf man keine Untat liest.

  4. 10. Feb. 2020 · Sie handelt von dem Gangster Macheath (Mackie Messer), der die Tochter Polly des Bettlerkönigs Peachum heiratet. Weill und Brecht übertrugen die Story aus der Feudalzeit ins 20. Jahrhundert ...

  5. Die »Moritat von Mackie Messer« gilt als bekanntestes und am häufigsten interpretiertes Lied der »Dreigroschenoper«. Sie wurde während der Probenarbeiten zur Uraufführung 1928 vermutlich auf Wunsch des Schauspielers Harald Paulsen verfasst, der den Macheath verkörperte.

    • (7)
  6. am 27. August 2023. ☝️ Das Wichtigste in Kürze. Der Text beschreibt Mackie Messer als gefährlichen und unberechenbaren Verbrecher. Mackie ist geschickt darin, seine Verbrechen zu vertuschen und keine Spuren zu hinterlassen.

  7. 23. Feb. 2020 · Der Song DER HAIFISCH DER HAT ZÄHNE – Handlung & Analyse. Handlung: Ein Jahrmarkt in Soho. Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Jahrmarktsänger singt die Moritat über Mackie Messer, den Meuchelmörder, der auf Auftrag tötet.