Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen üben und die magische Welt der Kinderbücher entdecken. Jetzt kostenlos testen. Kinderbücher mit Erzählern und Animationen. Teste jetzt kostenlos. Ohne Kündigungsfrist.

    • Über Lylli

      Wir sind die vier Köpfe

      hinter Lylli

    • Zum Angebot

      Drei Monate für nur 4,50 €!

      Kostenlos testen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mundartliteratur im Saarland. Ein eigenes literarisches Genre? Nein! Wie im sogenannten „Hoch“-deutschen ist jedes beliebige Genre denkbar. Aber! Gleichgültig, wer Mundart wann und wo „auch“ spricht: Gewachsen ist sie an Bedürfnissen der Alltagskommunikation „gewöhnlicher Sterblicher“.

  2. www.mundartring-saar.de › VorstellungMundartring Saar

    Der Mundartring Saar e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Mundarten im Saarland zu erhalten und zu pflegen. Dazu gehören die Pflege der gesprochenen Mundart im Alltag, die Erforschung der verschiedenen Mundarten und die Veröffentlichung von guter Mundartliteratur.

  3. Mundarten im Saarland. von Georg Fox. Zweifellos ist es das unbestrittene Verdienst des Saarländischen Rundfunks in den 80er Jahren gewesen, durch die Schaffung der Saarlandwelle und eines Mundart-Wettbewerbs die Basis für eine völlig neue Mundart-Literatur und für unverbrauchte Texte aus dem und über das Saarland gelegt zu haben.

    • mundartliteratur saarland1
    • mundartliteratur saarland2
    • mundartliteratur saarland3
    • mundartliteratur saarland4
    • mundartliteratur saarland5
  4. Stän, Stän, Stän. all Farwe, all Sorde, all Greße. Die Muer – de Zunn – de Paad – de „Garde“. uffgerummt – suwwer!? Wenn das Ordnung isch, dónn hónn isch’s liewer. – gemitlich! In Mundartpost Nr. 92. Mundartring Saar.

  5. Im Saarland hat Alfred Gulden seit Mitte der 70er Jahre die Mundartliteratur auf ein neues Niveau gehoben und einen neuen Typus von Heimatdichter etabliert. Die Mundart ist die Sprache seiner Mutter, die aus Saarlouis -Roden stammt; der Vater hat kaum Dialekt gesprochen.

    • mundartliteratur saarland1
    • mundartliteratur saarland2
    • mundartliteratur saarland3
    • mundartliteratur saarland4
    • mundartliteratur saarland5
  6. Der Lehrer Georg Fox ist einer der führenden Mundartautoren im Saarland, tritt mit zahlreichen eigenen Veröffentlichungen hervor und engagiert sich darüber hinaus als Herausgeber und als Mitgründer der Bosener Gruppe für die saarländische Mundart.

  7. Literarisches Theater mit Mundart findet selten mehr statt. Comedy ist angesagt (Hannes und der Bürgermeister), das Saarland selbst hat auch in den dritten Fernsehprogrammen so gut wie keine Chance. Allenfalls Gerd Dudenhöfer läuft noch in einer ständigen Wiederholungsschleife.