Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Koordiniertes Nachrücken. Wenn Studienplätze durch das DoSV-Hauptverfahren nicht besetzt werden konnten, haben die Hochschulen die Möglichkeit, diese Plätze anschließend im Rahmen des Koordinierten Nachrückens (KNR) zu vergeben.

  2. Die Anmeldung zum Losverfahren für das Sommersemester 2024 findet vom 09. bis 14. April 2024 statt. Sie können sich dann über das Bewerbungsportal für folgende Studiengänge bewerben: Staatsexamen Pharmazie. Staatsexamen Zahnmedizin. Studieren an der WWU Münster.

  3. Das Zulassungsverfahren hat sich 2020 komplett geändert. Wir erklären, auf was du achten musst, um deine Chance auf einen Zahnmedizin-Studienplatz an staatlichen Universitäten zu optimieren. Wartesemester spielen keine Rolle mehr! Von Oliver Iost. Inhalt. Bewerbung für Zahnmedizin. x. Termine + Tests. Chancen im Überblick. Abiturbestenquote (30%)

  4. Wann das koordinierte Nachrückverfahren in diesem Jahr endet, kannst du in der Terminübersicht auf hochschulstart.de sehen. Im Regelfall endet es Ende März für das Sommersemester oder Ende August für das Wintersemester. Sprich dieser Zeitraum ist der Startpunkt für das Losverfahren.

  5. Das Koordinierte Nachrücken endet voraussichtlich am 30. September 2024. Für dezentrale NC-Fächer, die nicht am DoSV-Verfahren teilnehmen ( “Uni-NC”), könnte es ggf. zum Wintersemester 2024/25 ein Losverfahren über das Bewerbungsportal Campo geben.

  6. www.uni-ulm.de › studium › bewerbung-und-immatrikulationLosverfahren - Universität Ulm

    Zahnmedizin (Stand Dezember 2022: Es gab im Studiengang Medizin nach Ende der Nachrückverfahren (bis Ende November) bisher immer noch Bewerber:innen auf allen Ranglisten - ein Losverfahren wird nur bei einer "leeren" Rangliste für das jeweilige Fachsemester durchgeführt.)

  7. Das Losverfahren wird teilweise auch Nachrückverfahren oder Clearingverfahren genannt. Die Auslosung der Studienplätze ist unabhängig vom Notenspiegel und zufällig. Universität vergeben mithilfe eines Losverfahren die zuletzt verbliebenen Studienplätze.