Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  2. 30. Mai 2024 · Damit kam der Kaiser von Österreich der Sache wohl näher. Denn in der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl ...

  3. Vor einem Tag · Napoleon I (born August 15, 1769, Ajaccio, Corsica—died May 5, 1821, St. Helena Island) was a French general, first consul (1799–1804), and emperor of the French (1804–1814/15), one of the most celebrated personages in the history of the West.

  4. 24. Mai 2024 · Mit Napoleon Bonaparte reiten wir hinüber in die Geschichte des 19. Jahrhunderts. Zumindest war das in Europa so. Was in diesem Jahrhundert in den anderen Ecken der Welt passierte, können Sie in der folgenden Liste chronologisch nachlesen.

  5. Vor 5 Tagen · Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt den französischen Kaiser Napoleon I. hoch zu Ross. Quelle: dpa/epa/afp. An Napoleon Bonaparte scheiden sich bis heute die Geister. Der Kaiser der Franzosen ist Kult. Seit seinem Tod am 5. Mai 1821 auf St. Helena sind über 80.000 Bücher zum Thema „Napoleon“ geschrieben worden.

  6. 20. Mai 2024 · Das kannst du am einfachsten erreichen, indem du gleich zu Beginn deines Lebenslaufs die Höhepunkte deiner Karriere zusammenfasst - in einem Abschnitt, der als Lebenslaufzusammenfassung bezeichnet wird.

  7. www.phoenix.de › die-zeit-napoleons-a-3821087phoenix

    19. Mai 2024 · Film von Mathieu Schwartz, Arte 2021. 1821 starb Napoleon Bonaparte auf St. Helena im Südatlantik. Mit seinen Memoiren nahm er selbst Einfluss darauf, wie seine Lebensgeschichte in der Nachwelt rezipiert wurde. Mit Erfolg: Die Legende des Kaisers ist in unzählige Geschichtsbücher eingegangen.