Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Modellstaat bezeichnet man drei westdeutsche Staaten, die auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte gegründet wurden.

  2. Modellstaat im napoleonischen Herrschaftssystem? Worauf zielten die Reformen ab und inwieweit waren sie erfolgreich? Um diese Fragen geht es im Folgenden. Die Überlegungen gehen in drei Schritten voran: Sie befassen sich erst mit der Ausgangslage und Staatsgründung, dann mit dem Staatsaufbau und den

  3. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807). König wurde sein jüngster Bruder, Jérôme Bonaparte.

  4. Das Königreich Westphalen – Ein Modellstaat und seine Armee wurde die Zivilehe eingeführt. Zu einer vollständigen Trennung von Staat und Kir-che kam es allerdings in den wenigen Jahren der Herrschaft Jérômes nicht. Die Schaffung eines zentralisierten Einheitsstaats

  5. Königreich Westphalen – ein Modellstaat. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 entstand als französischer Satellitenstaat das Königreich Westphalen. Jérôme Bonaparte (*15. November 1784, †24. Juni 1860), Bruder der französischen Kaisers Napoleon, wurde als König eingesetzt und machte Kassel zu seiner Residenz. Abbildung von Jérôme ...

  6. Zum einen wollte Napoleon mit dem Königreich Westphalen einen Modellstaat etablieren, der den übrigen im Rheinbund gelegenen Staaten als Vorbild dienen sollte. Zum anderen beabsichtigte er, die höchst heterogene Bevölkerung des neuen Staates (in dem Angehörige verschiedener Glaubensgemeinschaften und aller sozialen Schichten lebten) auf ...

  7. Das Königreich Westfalen währte als eine Neugründung Napoleons zwar nur von 1807 bis 1813. Am Beispiel dies "Modellstaates" lassen sich jedoch die napoleonische Hegemonialpolitik und der modernisierende französische Einfluss für Deutschland vermitteln. Das Königreich hatte nicht nur eine Schlüsselposition im Rheinbund.