Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Feb. 2020 · In der DDR soll das Werk Nietzsches verboten sein. Jedem Versuch, sich mit ihm auch nur auseinanderzusetzen, tritt er wütend entgegen. In den vier Briefen fragt sich Harich niemals, ob denn ein Staat das Recht habe, seiner Bevölkerung vorzuschreiben, was sie lesen und was sie nicht lesen solle.

  2. 22. Apr. 2020 · In der DDR galt Nietzsche insbesondere aufgrund der einflussreichen Schriften von Georg Lukács als Vordenker des Nationalsozialismus, sein Werk wurde tabuisiert. Trotzdem konnten Giorgio Colli und Mazzino Montinari ab Anfang der 1960er Jahre in Weimar an einer kritischen Gesamtausgabe von Nietzsches Werken arbeiten.

  3. 24. Aug. 2020 · Nach der menschlichen und kulturellen Katastrophe und dem Ende des zweiten Weltkriegs wollte kaum mehr jemand Nietzscheaner sein. In der DDR galt Nietzsche mehr als andere Denker als „Wegbereiter des Faschismus“ (Wilhelm Pieck, 1946). Sein Sterbezimmer wurde abgeräumt und das Nietzsche-Archiv aufgelöst, selbst der Schriftzug an ...

  4. Der Philosoph Wolfgang Harich wollte Nietzsche in der DDR verbieten lassen. Die Zeitschrift Sinn und Form druckt seine Rufe nach Zensur ohne Einspruch nach.

  5. Während Nietzsche in der DDR ein faktisch verbotener Autor war, unterstützten Holtzhauer und sein Nachfolger Walter Dietze als Direktoren der NFG und Karl-Heinz Hahn (1921–1990) als Leiter des Goethe- und Schiller-Archivs die Entstehung der neuen Kritischen Gesamtausgabe Nietzsches.

  6. 16. Nov. 2020 · Nietzsche ist ein schwer verdaulicher Brocken. Daran hat sich auch 30 Jahre nach dem Ende der DDR nichts geändert, wo der Philosoph regelrecht tabuisiert war. Immerhin galt er nach dem...

  7. 17. Sept. 2023 · Otto Grotewohl, ab 1949 Ministerpräsident der DDR, bezeichnete die SS-Schergen als «Kinder Zarathustras» und Nietzsche als Vordenker der «faschistischen Reaktion».