Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Astronomen und Mathematikers Nikolaus Kopernikus, der das heliozentrische Weltbild entdeckte. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, berufliche Laufbahn und wissenschaftlichen Errungenschaften.

  2. Februar 1473 in Thorn, Königreich Polen; † 24. Mai 1543 in Frauenburg, Königreich Polen; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  3. Erfahre mehr über den polnischen Astronomen, der das heliozentrische Weltbild begründete und die Kirche herausforderte. Lerne seine Biografie, seine wissenschaftlichen Werke und seine Bedeutung für die Astronomie kennen.

    • nikolaus kopernikus lebenslauf1
    • nikolaus kopernikus lebenslauf2
    • nikolaus kopernikus lebenslauf3
    • nikolaus kopernikus lebenslauf4
  4. 1. Aug. 2022 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Astronomen, der die Erde aus dem Zentrum des Universums verdrängte. Lesen Sie, wie er in Thorn, Bologna, Padua und Frauenburg studierte, forschte und schrieb.

    • Heinz Klaus Strick
  5. wurde am 19. Februar 1473 geboren. Nikolaus Kopernikus war einer der bedeutendsten Astronomen der Geschichte und Mathematiker, der mit seinem Hauptwerk „De Revolutionibus Orbium Coelestium“ (1543) sein revolutionäres heliozentrisches Weltbild (in Abkehr vom geozentrischen) vorstellte und die Sonne im Zentrum unseres Planetensystems verortete.

    • (70)
    • 19. Februar 1473
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Thorn, Kujawien-Pommern, Polen
  6. Februar 1473 in Thorn, Königreich Polen; † 24. Mai 1543 in Frauenburg, Königreich Polen; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  7. Schon früh beschäftigt sich Nikolaus Kopernikus, 1473 als Sohn eines Kaufmanns in Thorn (Polen) geboren, mit der Astronomie. Da ihm die bisherigen Berechnungen der Planetenbahnen zu ungenau sind, überprüft er sie. Und stellt dabei etwas für seine Zeit Unglaubliches fest: Die Erde umkreist die Sonne – nicht umgekehrt.