Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Idee des Schulförderhundes wurde 2016 von Ulrike Holzner und Nina Grosser aus der eigenen tiergestützten Arbeit heraus entwickelt. Ulrike Holzner ist Oberstudienrätin und Konrektorin, Nina Grosser OGTS-Koordinatorin, Hundetrainerin mit Sachkundenachweis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr.8f und Nr. 3a TschG und Fachbuchautorin.

  2. 30. Jan. 2022 · Nina Grosser. Nina Grosser arbeitet mit vier Labrador Retrievern und zwei Cavalier King Charles Spaniels im offenen Ganztag eines sonderpädagogischen Förderzentrums sowie im gebundenen Ganztag einer Mittelschule. Sie ist Hundetrainerin (Sachkundenachweis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. f TierSchG) und Fachbuchautorin.

  3. Die Dozenten. Nina Grosser. Nina Grosser arbeitet mit vier Labrador Retrievern und zwei Cavalier King Charles Spaniels im offenen Ganztag eines sonderpädagogischen Förderzentrums sowie im gebundenen Ganztag einer Mittelschule. Sie ist Hundetrainerin (Sachkundenachweis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. f TierSchG) und Fachbuchautorin.

  4. Nina Grosser ist OGTS-Koordinatorin, arbeitet mit vier Labrador Retrievern und zwei Cavalier King Charles Spaniels im offenen Ganztag eines sonderpädagogischen Förderzentrums sowie im gebundenen Ganztag einer Mittelschule. Sie ist Hundetrainerin (Sachkundenachweis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. f TierSchG) und Fachbuchautorin.

  5. Die Idee des Schulförderhundes wurde 2016 von Ulrike Holzner und Nina Grosser aus der eigenen tiergestützten Arbeit heraus entwickelt. 2020 kam Adina Heidelbach dazu und ihre Erfahrungen aus der tiergestützten Arbeit im Vorschulbereich und ihrer Arbeit in der eigenen Lernwerkstatt.

  6. Nina Grosser & Ulrike Holzner über ausbildungsleitung@hundenatur.de oder info@schulfoerderhund.de 3. Seminartag, Theorie: Verantwortung für alle: Integrativer Einsatz, Fördermöglichkeiten im sozial-emotionalen Bereich …, stets mit dem Blick auf die Bedürfnisse und die Belastbarkeit des Hundes

  7. 3. Sept. 2021 · Den dreistündigen Vortrag hielt sie zusammen mit Nina Grosser (OGTS-Koordinatorin), die in einem sonderpädagogischen Förderzentrum arbeitet. Sie ist Hundetrainerin mit Sachkundenachweis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f und Nr. 8a TschG sowie Fachbuchautorin.