Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Einbruch in die Büros der Demokratischen Partei im Juni 1972 stürzte die US-amerikanische Demokratie in eine schwere Krise. Die Watergate-Affäre führte 1974 zum Rücktritt von Präsident Richard M. Nixon.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. April 1973 war Nixon gezwungen, zwei seiner einflussreichsten Berater zum Rücktritt zu bewegen: H. R. „Bob“ Haldeman (Stabschef im Weißen Haus) und John Ehrlichman (Berater für innere Angelegenheiten). Beide wurden kurze Zeit später zu Gefängnisstrafen verurteilt. Nixon entließ ebenfalls den Rechtsberater des Weißen Hauses

  3. 9. Nov. 2020 · Am 27. Juli 1974 hatte das Verfahren zur Enthebung des 37. Präsidenten aus dem Amt einen entscheidenden Schritt gemacht: Der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses empfahl dem Plenum...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • nixon rücktritt1
    • nixon rücktritt2
    • nixon rücktritt3
    • nixon rücktritt4
    • nixon rücktritt5
  4. Richard Milhous Nixon war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1969 bis 1974 der 37. Präsident der Vereinigten Staaten. Infolge der Watergate-Affäre trat Nixon als bisher einziger US-Präsident der Geschichte von seinem Amt zurück.

  5. 15. Juni 2022 · Ankündigung des vorzeitigen Abgangs: In der Zeitung wird am 8. August 1974 berichtet, dass Richard Nixon am Abend im Fernsehen seinen Rücktritt verkünden wird.

  6. 17. Juni 2022 · Am 17. Juni 1972 brechen fünf Männer in das US-demokratische Wahlkampf-Hauptquartier ein – und lösen die Watergate-Affäre aus. Sie wird zum Sinnbild für Machtmissbrauch und politische Skandale. Der republikanische Präsident Nixon verhindert die Spurensuche, muss aber zwei Jahre später zurücktreten. Von Hauke Friederichs.

  7. 8. Aug. 2004 · Um der spektakulären Amtsenthebung zu entgehen, hatte Nixon am 8. August 1974 als erster und bisher einziger US-Präsident seinen Rücktritt verkündet.