Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das berühmte Drama von Henrik Ibsen, das das Leben von Nora Helmer, die sich von ihrem Mann trennt, thematisiert. Lesen Sie eine Zusammenfassung der drei Akte, die wichtigsten Figuren und den historischen Kontext des Stücks.

  2. Erfahren Sie, wie Ibsen Ende des 19. Jahrhunderts für die Frauenbefreiung Partei ergriff und Geschichte geschrieben hat. Lesen Sie die wichtigsten Ereignisse, Charaktere und Zitate aus dem Drama Nora oder Ein Puppenheim.

  3. Nora oder Ein Puppenheim ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen. Das 1879 erschienene Werk heißt im norwegischen Original Et dukkehjem (wörtlich übersetzt: Ein Puppenheim). Der Titel beschreibt die Starre und Eingeschlossenheit, aus der die Protagonistin Nora am Ende ausbricht.

  4. Inhaltsangabe. Das Theaterstück „Nora (Ein Puppenheim)“, das von dem Norweger Henrik Ibsen verfasst und 1879 veröffentlicht wurde, handelt von Nora, der Ehefrau eines Bankangestellten, mit dem sie seit acht Jahren verheiratet ist und drei gemeinsame Kinder hat.

    • (7)
  5. 13. Juni 2005 · Nora ist die Frau des Rechtsanwaltes Torvald Helmer mit dem sie drei Kinder hat. Helmer wird in kürze den Direktorposten bei der Bank übernehmen, und so steigt die Familie gesellschaftlich auf. Die Hauptdarstellerin ist ein hübsches, puppenhaftes und naives Mädchen, ihr Mann Torvald ein karriereorientierter Patriarch.

    • (28)
  6. Eine umfassende Lektürehilfe zu Ibsens Drama „Nora“, das die Emanzipation einer Frau thematisiert. Sie bietet Aktzusammenfassung, Inhaltsangabe, Personenkonstellation, Epoche, Analyse, Interpretation und mehr.

  7. Nora oder ein Puppenheim. Nora ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen. Das 1879 erschienene "Schauspiel in drei Akten" trägt im norwegischen Original den Titel Et dukkehjem (deutsch: Ein Puppenheim). Dieser beschreibt die Situation, aus der die Protagonistin Nora auszubrechen versucht.