Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull (NN). Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Umstellung auf Normalhöhennull. 2.1 NN-Höhen. 2.2 HN-Höhen. 2.3 NHN-Höhen im DHHN92.

  2. Normalnull bezeichnet die Höhenbezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft. Dieser ist ein theoretischer Punkt, der genau 37 m unter dem Normalhöhenpunkt 1879 an der früheren Neuen Berliner Sternwarte liegt.

  3. 26. Jan. 2019 · Das Normalhöhennull (NHN) ist der Nullpunkt des aktuellen Höhenbezugssystems in Deutschland, dem Deutschen Haupthöhennetz (DHHN). Messwerte werden mit der Bezeichnung „m ü. NHN“ (Meter über Normalhöhennull) versehen. Werte im Normalhöhennull-System beziehen sich auf Höhen über dem Quasigeoid.

  4. Normalhöhen Null (NHN) ist der Bezugspunkt für das aktuelle Deutsche Haupthöhennetz 2016 ( DHHN2016 ). Am 21.

  5. 2. Nov. 2003 · Denn die beiden Alpenländer beziehen ihre Höhenangaben nicht auf Amsterdam. Die Österreicher richten sich nach dem Triester Pegel, der den mittleren Wasserstand der Adria wiedergibt und etwa 27 Zentimeter unter dem Amsterdamer Normalnull liegt.

  6. Normalnull bezeichnet die Höhen bezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft. Der Normalnullpunkt ist ein theoretischer Punkt, der genau 37 m unter dem an der früheren Neuen Berliner Sternwarte eingerichteten Normalhöhenpunkt 1879 liegt.

  7. Definition. Das Normalhöhennull (NHN) ist in Deutschland die aktuelle Bezeichnung der Bezugsfläche für das Nullniveau bei Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel. Das Normalhöhennull wurde als Nachfolger des Normalnull (NN) eingeführt, dessen Höhenangaben das Schwerefeld der Erde nicht berücksichtigten.