Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Normalhöhennull ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull.

  2. 26. Jan. 2019 · Das Normalhöhennull (NHN) ist der Nullpunkt des aktuellen Höhenbezugssystems in Deutschland, dem Deutschen Haupthöhennetz (DHHN). Messwerte werden mit der Bezeichnung „m ü. NHN“ (Meter über Normalhöhennull) versehen. Werte im Normalhöhennull-System beziehen sich auf Höhen über dem Quasigeoid.

  3. Normalnull bezeichnet die Höhenbezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft. Dieser ist ein theoretischer Punkt, der genau 37 m unter dem Normalhöhenpunkt 1879 an der früheren Neuen Berliner Sternwarte liegt.

  4. Normalhöhennull, NHN, Höhenbezugsfläche für die Normalhöhen im System des Deutschen Haupthöhennetzes 1992 . Die Bezugsfläche stimmt mit einem entsprechend definierten Quasigeoid überein.

  5. Normalhöhen Null (NHN) ist der Bezugspunkt für das aktuelle Deutsche Haupthöhennetz 2016 ( DHHN2016 ). Am 21.

  6. Normalhöhennull (NHN) ist die Bezugsfläche für Höhen über dem Meeresspiegel im Deutschen Haupthöhennetz 1992, dessen Niveau durch den Nullpunkt des ehemaligen Pegels Amsterdam verläuft. Die Höhen in diesem System werden in Meter über Normalhöhennull (m ü. NHN) angegeben.

  7. Die Höhenbezugsfläche Normalnull ist über die normalorthometrischen Höhen eines Höhenfestpunktfeldes definiert. Sie ist keine Äquipotentialfläche des Normalschwerefeldes oder des Schwerefeldes. Die Wegabhängigkeit des normalorthometrischen Höhensystems wird mit der Verwendung von Normalschwerewerten nicht beseitigt ( Normalschwere ).