Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund ( NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

    • Die Anfänge in Jena
    • Das Versagen Der Sicherheitsbehörden
    • Der Prozess

    Die Wurzeln des NSU reichen zurück in die 1990er Jahre. Gewaltbereite Neonazi-Gruppen schießen zu dieser Zeit wie Pilze aus dem Boden. Mit Gewalt und Einschüchterung dominieren Rechtsextreme bald die Jugendkultur, vor allem im ländlichen Raum. Durch die rassistischen Pogrome von Hoyerswerda (1991) und Rostock-Lichtenhagen (1992) fühlt sich die Szen...

    Wegen der misslungenen Suche nach Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt und den jahrelangen, erfolglosen Ermittlungen zur Česká-Mordserie, stehen die Sicherheitsbehörden seit der Enttarnung des NSU in der Kritik. Der NSU-Untersuchungsausschuss spricht in seinem Abschlussbericht vom August 2013 von "schweren behördlichen Versäumnissen und Fehlern sowie Org...

    Im Mai 2013 begann in München unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und großer medialer Aufmerksamkeit die juristische Aufarbeitung des NSU-Terrors. 84 Prozesstage sind zunächst bis Mitte Januar 2014 angesetzt. Der Prozess wird voraussichtlich zwei Jahre dauern. Mehr als 600 Zeugen sollen gehört werden. Insgesamt 86 Nebenkläger werden von 62 Anwäl...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. NSU Motorenwerke. NSU war ein deutscher Fahrrad -, Motorrad -, Automobil - und Motorroller -Hersteller, der 1873 in Riedlingen von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet und 1880 nach Neckarsulm verlegt wurde. 1969 fusionierten NSU und die Auto Union zur Audi NSU Auto Union AG die 1985 in Audi umfirmierte, wodurch der Name NSU 1985 ...

  3. Tom Sundermann: Der Weg zum NSU-Urteil. Die rechtsextreme Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) ermordete von 2000 bis 2007 neun Menschen aus rassistischen Motiven und eine Polizistin. Die Aufdeckung des NSU im November 2011 offenbarte eine neue Dimension des Rechtsterror.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine von 1998 bis 2011 existente rechtsterroristische Gruppe. Acht türkisch- und ein griechisch-stämmiger Kleinunternehmer sowie eine Polizistin wurden zwischen 2000 und 2007 vom NSU erschossen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 27. Aug. 2013 · Ein Überblick. Im Jahr 1998 tauchten drei Mitglieder der Zwickauer Terrorgruppe NSU ab, angeblich ohne Wissen des Verfassungsschutzes. Die Zelle soll zehn Menschen erschossen haben. Fast täglich...

  6. Der Nationalsozialistische Untergrund (kurz NSU) ist eine Neonazi-Organisation, die in Deutschland für zahlreiche, zumeist rassistisch motivierte, Verbrechen verantwortlich ist. Als potenziell aktive Terrorgruppe im Zeitraum von 1998 bis 2011 hat der NSU zahlreiche Mord- und Anschlagsopfer zu verantworten.