Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OpiumOpium – Wikipedia

    Opium (von griechisch ὀπος „Saft“, in Bezug auf den Milchsaft von Papaverarten), (früher) auch Mohnsaft genannt, ist der durch Anritzen gewonnene getrocknete Milchsaft unreifer Samenkapseln des zu den Mohngewächsen (Papaveraceae) gehörenden Schlafmohns (Papaver somniferum).

  2. Mediziner verwenden Opioid-Analgetika unter anderem zur Behandlung von chronischen Schmerzen, bei operativen Eingriffen sowie in der Substitutionstherapie bei Opioidabhängigkeit (wie Heroinsucht). Wie die Opioid-Medikamente wirken und angewendet werden, lesen Sie hier!

  3. 13. März 2024 · Opium ist eine Droge, die aus der Schlafmohnpflanze gewonnen wird. Es hat eine lange Geschichte und wurde von verschiedenen Kulturen für medizinische und kreative Zwecke verwendet. Allerdings wird Opium heute als Rauschmittel betrachtet und hat verschiedene gesundheitliche Risiken.

  4. Wofür wurden und werden Opiate und Opioide in der Medizin verwendet? Wie wirkt Heroin? Welche Risiken hat der Heroinkonsum? Welche langfristigen Folgen entstehen durch den Heroinkonsum? Wie entsteht die Heroinabhängigkeit? Was sind Entzugserscheinungen?

  5. Die Bundesopiumstelle überwacht den legalen Betäubungsmittelverkehr. Betäubungsmittel sind alle die Stoffe, die dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt sind. Dazu gehören sowohl Stoffe, die in der Medizin verwendet werden, wie z.B. starke Schmerzmittel, als auch Stoffe, die illegal missbraucht werden.

  6. Grundsätzlich bilden Opioide die wirksamsten Schmerzmittel, die in der Medizin zur Anwendung kommen. Dabei ist zwischen schwachen Opioiden wie Tramadol sowie starken Mitteln wie Morphin und Fentanyl zu unterscheiden.

  7. In der Medizin hat Opium von altersher als starkes Narkotikum und Analgetikum (Morphinwirkung), als wirksames Mittel gegen Durchfälle und aufgrund seiner hustenstillenden Eigenschaft ( Narcotin -Wirkung) Bedeutung; es unterliegt wegen der Suchtgefahr dem Betäubungsmittelgesetz.