Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film beginnt mit einer kurzen Sequenz in Berlin, 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit seinem Freund und Kollegen Jack Jefferson tötet der französische Geheimagent OSS 117 einen Nazi-Offizier, der mit Bauplänen der V2-Rakete nach Südamerika fliehen wollte.

  2. de.wikipedia.org › wiki › OSS_117OSS 117 – Wikipedia

    OSS 117 ist der Deckname des fiktiven Geheimagenten Hubert Bonisseur de La Bath, eine Erfindung des französischen Schriftstellers Jean Bruce, der 1949 die erste Geschichte um den weltmännischen Frauenschwarm niederschrieb. Bis zu seinem Tod schrieb Bruce 88 Romane.

  3. 20. Mai 2022 · Nach den Romanen von Jean Bruce: Hier erfahrt ihr, welche Filme zur Hauptreihe von „OSS 117“ gehören und in welcher Reihenfolge ihr sie ansehen könnt.

    • 4 Min.
  4. OSS 117 – Liebesgrüße aus Afrika (im französischen Original OSS 117: Alerte rouge en Afrique noire, zu deutsch „OSS 117: Alarmstufe Rot in Schwarzafrika“) ist eine Action-Komödie von Nicolas Bedos, die im Juli 2021 bei den Filmfestspielen von Cannes ihre Premiere feierte und kurz später in die französischen Kinos kam.

  5. Nigel Gardenborough (Laurent Bateau) will OSS warnen und bricht tot in dessen Armen zusammen. Eine von Larmina gelegte Spur führt OSS 117 in ein Café, in dem sich eine Gruppe von Verschwörern...

  6. Liebesgrüße aus Afrika. Im Jahr 1981 wird der französische Superspion OSS 117 aussortiert – bis er in Afrika einen neuen Jungkollegen retten sowie einen Präsidenten an der Macht halten soll ...

  7. OSS 117: Liebesgrüße aus Afrika (2021) Im dritten Teil der Filmreihe „OSS 117“, die Agentenfilme persifliert, reist Hubert Bonisseur de la Bath In den 1980er Jahren in den fiktiven Staat Françafrique, um dem dortigen Präsidenten im Kampf gegen die Rebellen zu helfen.