Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um einen Baum gruppiert Mueller drei stehende und zwei sitzende Mädchen. Die Figuren erhalten durch die wenigen Farben - erdfahles Gelb, stumpfes Grün, blasse Blautöne - eine Leichtigkeit, die erst das Schwarz der Kohlezeichnung kontundiert. Das Aquarell zeitlich einzuordnen erweist sich als schwierig, da Mueller seine Arbeiten selten datierte.

  2. Otto Mueller war ein deutscher Maler und Lithograf des Expressionismus. Er gehörte der Künstlergruppe „Brücke“ an und gilt als einer der bedeutendsten Expressionisten.

  3. Auf dem querformatigen Gemälde »Zwei badende Mädchen« von Otto Mueller (1874–1930) stehen zwei junge Frauen nebeneinander in einem Teich und blicken ins Wasser. Was ist dort neben bzw. vor ihnen? Ein Fisch? Hinter den Badenden erstreckt sich eine in Brauntönen gestaltete hügelige baumbestandene Landschaft. Neben dem strahlend blauen ...

  4. Otto Mueller Sitzende und vier Badende I. Sitzende und vier Badende I, 1914 – 1918. Texte. Über die Erwerbung. Der Frankfurter Chemiker und Industrielle Carl Hagemann (1867–1940) trug ab 1900 eine der wichtigsten Privatsammlungen moderner Kunst zusammen.

  5. Otto Mueller, Zwei badende Mädchen, um 1917. Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg

  6. Werke von Otto Mueller aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

  7. Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin. Ein Provenienzforschungsprojekt. zurück. Otto Mueller (1874–1930) Badende im Schilfgraben, um 1924. Leimfarbe auf Rupfen. 92 x 79 cm. Standort. Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. 1955 erworben durch das Land Berlin. Ankaufspreis: 3.000 DM. Weitere Werkdaten. Abweichende Titel.