Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

    • Jugend und Ausbildung
    • Politische Karriere
    • Bismarck Als Realpolitiker
    • Bismarck Als Reichskanzler

    Otto von Bismarck wurde im Jahr 1815 in Schönhausen geboren. Sein Vater war ein adeliger Rittmeister, seine Mutter entstammte einer bürgerlichen Gelehrtenfamilie. Im Jahr 1832 absolvierte er sein Abitur am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster. Kurz darauf nahm Bismarck ein Jurastudium an der Universität Göttingen auf. Ein Jahr später wechselte...

    Nach seinem einjährigen Militärdienst im Jahr 1838 übernahm Bismarck das Landgut seiner Mutter. Als Landwirt bewirtschaftete er es und machte es schuldenfrei. Diese Tätigkeit als Junker stellte ihn allerdings nicht zufrieden. Daher wendete er sich der Politik zu und wollte dort die Interessen der preußischen Junker vertreten. Die erste wichtige Sta...

    Seit 1849 führte Bismarck ein Leben als Berufspolitiker und Diplomat. Er galt als streng konservativ. Im Jahr 1851 wurde er von Friedrich Wilhelm IV. zum preußischen Gesandten im Bundestag in Frankfurt ernannt. In den folgenden Jahren arbeitete er auch in St. Petersburg und Paris. 1862 wurde er von Wilhelm I. zum Ministerpräsidenten Preußens berufe...

    Im 1871 gegründeten Kaiserreich übernahm Bismarck das Amt des Reichskanzlers. Außenpolitisch installierte er ein defensives Bündnissystem, mit dem er Frankreich isolieren wollte. Für ihn war das Deutsche Reich “saturiert” . Innenpolitisch wendete er sich zunächst gegen die Zentrumspartei und die katholische Kirche [Kulturkampf]. Seit 1878 richtete ...

  2. Otto von Bismarck, nach einer Zeichnung von Gustav von Kessel aus dem Jahre 1838; in: Dr. Alfred Funke, Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes, erster Band, Leipzig 1921

    • otto von bismarck kurzbiographie1
    • otto von bismarck kurzbiographie2
    • otto von bismarck kurzbiographie3
    • otto von bismarck kurzbiographie4
    • otto von bismarck kurzbiographie5
  3. Otto von Bismarck war einer der wichtigsten Politiker Deutschlands und wird auch "der eiserne Kanzler" genannt. Durch seine aggressive Politik stieg Preußen zur führenden Macht auf. Bismarck wurde zum Volkshelden und 1871 zum ersten deutschen Reichskanzler. Von Alfried Schmitz und Anette Kiefer.

    • 2 Min.
  4. Erstes juristisches Staatsexamen. Referendariat am Königlichen Stadtgericht in Berlin. 1836. Regierungsreferendar in Aachen. 1837. Der Verwaltungstätigkeit überdrüssig, lässt sich Bismarck wegen Unwohlseins beurlauben und reist monatelang ohne genehmigten Urlaub seiner ersten großen Liebe hinterher.

  5. Otto von BismarckBiografie. Kindheit und Ausbildung. 1815 –1839. Im Alter von sechs Jahren musste Bismarck das elterliche Gutshaus verlassen und wurde in Berlin eingeschult. Während des Jurastudiums und Referendariats fiel er vor allem auf, weil er viel feierte, auf Brautschau war und Schulden machte.

  6. Otto von Bismarck Biografie. Otto von Bismarck übernahm in seinem Leben zahlreiche politische Ämter, sei es Abgeordneter im Parlament oder Reichskanzler. Wie aus dem schlechten Studenten Bismarck der zeitweise mächtigste Mann Europas wurde, erfährst du in unserem Otto von Bismarck Lebenslauf:

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für biografie otto von bismarck im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller