Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Frühe Jahre. 1.1 Herkunft, Jugend und Bildung. 1.2 Schulbildung. 1.3 Religion. 1.4 Studium und Ausbildung. 1.5 Militärdienst. 1.6 Bonvivant und erfolgreicher Gutsverwalter. 1.7 Ehefrau und Kinder. 2 Politische Anfänge. 2.1 Konservativer Agitator.

  2. 7. Apr. 2015 · Monatelange Trennungen während Bismarcks Zeit als Diplomat, Ministerpräsident und Reichskanzler, amouröse Abenteuer und die stetige Arbeitsüberlastung des Staatsmannes brachten das Gleichgewicht...

  3. Sie sind hier:Startseite1/Otto von Bismarck2/Lebenslauf. Otto von Bismarck. Lebenslauf. 1815. GeburtOtto von Bismarcks am 1. April in Schönhausen bei Stendal. Gut Schönhausen in: Duncker, Alexander: Die Ländlichen Wohnsitze, Schlösser Und Residenzen Der Ritterschaftlichen Grundbesitzer in Der Preussischen Monarchie, Band 8, Berlin 1865 ...

    • otto von bismarck privatleben1
    • otto von bismarck privatleben2
    • otto von bismarck privatleben3
    • otto von bismarck privatleben4
    • otto von bismarck privatleben5
  4. Nach dem Tod seines Vaters 1845 übernimmt Otto die Leitung in Schönhausen komplett. Er lebt als wohlhabender Adeliger ("Landjunker"), heiratet die sehr religiöse Protestantin Johanna von Puttkamer und bekommt mit ihr Kinder: Marie, Herbert und Wilhelm.

    • 2 Min.
  5. Privates. Otto von Bismarck – Privates. Lebenswelten der Kindheit. Eltern und Geschwister. Die unterschiedlichen Lebenswelten der Eltern prägten Kindheit und Jugend der Geschwister Bernhard, Otto und Malwine. Der Vater gehörte dem Landadel an, die Mutter entstammte einer bürgerlichen Familie.

  6. Ehe und Kinder. Die adelige Ehe diente auch im 19. Jahrhundert noch in erster Linie dem Prestigegewinn. Auf diese Weise erweiterten adelige Familien nach hergebrachten gesellschaftlichen Maßstäben das eigene Haus und führten es standesgemäß fort. Das galt auch für Otto von Bismarck. Zunehmend wichtiger wurde dies für ihn nicht zuletzt ...

  7. 30. März 2021 · Otto von Bismarck wurde im Jahr 1815 in Schönhausen geboren. Sein Vater war ein adeliger Rittmeister , seine Mutter entstammte einer bürgerlichen Gelehrtenfamilie . Im Jahr 1832 absolvierte er sein Abitur am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster.