Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rathaus Pankow ist das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Gemeinde Pankow bzw. des Berliner Stadtbezirks (1920–1990), nun Dienstgebäude der Bezirksverwaltung und Sitz des Bezirksbürgermeisters des Bezirks Pankow. Das ursprüngliche Bauwerk wurde 1901–1903 nach Entwürfen von Wilhelm Johow in einer für das beginnende 20 ...

  2. Rathaus Pankow. Pankow (Aussprache: ˈpaŋko, 'pankoː) ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin. Im Sprachgebrauch können Örtlichkeiten von Pankow auch in den nördlich angrenzenden Bebauungen von Heinersdorf (Pankow-Heinersdorf) und Niederschönhausen (Pankow-Schönhausen) liegen.

  3. Die Pankower Idylle mauserte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem populären Ausflugsort der Berliner und die Vision von einem repräsentativen Haus für den aufstrebenden Ort reifte langsam zu einem Bauprojekt eines Rathauses, das Ende des vorvorigen Jahrhunderts konkrete Gestalt annahm.

  4. Das Rathaus Pankow ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein historisch bedeutender Ort, der die Entwicklung der Gemeinde Pankow und ihrer Bürger widerspiegelt. „Mög` in diesem Baue Weisheit wohnen, die Gerechtigkeit hier heimisch sein, dann wird Pankow ferner wohl gedeihn.“ Grundsteinlegung des Pankower Rathauses am 12.

  5. Rathaus Pankow. Historische Bauten. Der Verwaltungsbau, in den Jahren 1901 bis 1903 erbaut, zeugt vom Selbstbewusstsein der Pankower Bürgerschaft. Die besondere Attraktion des Rathauses ist das Trauzimmer. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Einwohnerzahl Pankows sprunghaft angestiegen, im Jahre 1900 auf 21 524 Bürger.

  6. Das Pankower Rathaus wurde auch Sitz des Bezirksbürgermeisters und der Bezirksverordnetenversammlung. 1930 wurde der Bezirk Pankow mit der Eröffnung der Streckenabschnitts Schönhauser Allee – Vinetastraße von der Berliner U-Bahn erreicht.

  7. Das Rathaus Pankow ist das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Gemeinde Pankow bzw. des Berliner Stadtbezirks (1920–1990), nun Dienstgebäude der Bezirksverwaltung und Sitz des Bezirksbürgermeisters des Bezirks Pankow.