Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2011 · Paul Lafargue, der Schwiegersohn von Karl Marx, war eine Ausnahmeerscheinung der französischen Linken. Am 26. November 1911 schied er durch Freitod aus dem Leben.

  2. 26. Nov. 2011 · Paul Lafargue, der Schwiegersohn von Karl Marx, war eine Ausnahmeerscheinung der französischen Linken. Am 26. November 1911 schied er durch Freitod aus dem Leben.

    • Inhalt
    • Einordnung Nach Marxscher Theorie und Praxis
    • Rezeption
    • Ausgaben
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Lafargue kritisiert in seiner Schrift die ideologischen (moralischen), bürgerlichen („Bourgeoisie“) und kapitalistischen Grundlagen des Arbeitsbegriffs seiner Zeit. Dabei kritisiert er auch die Arbeiterbewegung, die von der „seltsamen Sucht“, der „Arbeitssucht“, beherrscht sei. Bei ihm ist die Rede von der „Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Er...

    Lafargue und seine Schrift Das Recht auf Faulheit widerspricht in großen Teilen Marx und Engels und setzt andere Schwerpunkte in der Kritik am Kapitalismus. Im Gegensatz zu Marx und Engels lehnt Lafargue hier einen Fortschrittsgedanken ab. Auch ein gesteigertes produktives Wachstum sieht er nicht als Lösung, sondern als Problem der Verelendung der ...

    Die Schrift wurde in vielen Sprachen publiziert. In der Sowjetunion waren seine Schriften lange verboten. Das Recht auf Faulheit wurde jedoch auch in der Folgezeit nicht publiziert. In der Großen Sowjetischen Enzyklopädie von 1973 wird allein Lafargues Kampf „gegen alle Arten des Opportunismus“ hervorgehoben. Das Recht auf Faulheitbleibt völlig une...

    Le droit à la paresse. H. Oriol, Paris 1883.
    Das Recht auf Faulheit: Widerlegung des „Rechts auf Arbeit“. Verlag der Volksbuchhandlungen, Hottingen/Zürich 1887.
    Das Recht auf Faulheut und Persönliche Erinnerungen (= Kleine Bibliothek des Wissens und des Fortschritts.Band 1). Frankfurt am Main 1966.
    Das Recht auf Faulheit (mit einer Einleitung von Stephan Lessenich). Laika-Verlag, Hamburg 2014, ISBN 978-3-942281-54-6.
    Vgl.: Fritz Keller: Paul Lafargue.
    a b Fritz Keller: Paul Lafargue.
    Barbara Sichtermann: Karl Marx, der Markt und die Medien. Archiviert vom Original am 21. September 2009;abgerufen am 29. Juni 2017.
    Paul Lafarge, Das Recht auf Faulheit, 1883. Zitat auf der Website www.wildcat-www.de (Abschnitt Ein verderbliches Dogma).
  3. Paul Lafargue (* 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba; † 26. November 1911 in Draveil, Département Seine-et-Oise, heute Département Essonne) war ein französischer Sozialist und Arzt .

  4. Widerlegung des 'Rechts auf Arbeit' von 1848 Paul Lafargue. Es gibt wohl keinen anderen Text der kommunistischen Bewegung, der mit solcher Schärfe mit der Arbeit und vor allem mit der Identifizierung des Proletariats mit ihr abrechnet.

  5. Paul Lafargue setzte sich früh gegen Antisemitismus, Rassismus und Sexismus ein. Die Beseitigung des Elends der Arbeiterklasse in Zeiten der Industrialisierung und das Ende der Ausbeutung waren jedoch seine Hauptanliegen. Das Proletariat hat sich „durch das Dogma der Arbeit verderben lassen“, meinte Lafargue.

  6. Etwas schief scheint allerdings sein Vergleich dessen, was Lafargue – satirisch überzogen – als „Arbeitssucht“ bezeichnet, mit dem heutigen Krankheitsbild eines Workaholic. Denn trotz allem ging es den Arbeitern des 19. Jahrhunderts ums pure Überleben und sicherlich nicht etwa um Selbstverwirklichung oder Adrenalinkick. Dennoch ist ...